Aerotoxisches Logbuch: Was sich tut und was sich nicht tut - bei "Fume Events" und bei der Gesetzlichen Unfallversicherung im Zusammenhang mit Berufskrankheiten

Als "Aerotoxisches Logbuch" hat es 2017 angefangen. Jetzt haben wir es erweitert. Nicht nur um "Fume Events" geht es jetzt hier, sondern um Berufskrankheiten ganz grundsätzlich, für die - eigentlich die "Gesetzliche Unfallversicherung" (GUV) zuständig ist. Aber wie das so ist bei Versicherungen: Die Beträge nehmen sie gerne, zahlen wollen sie aber nur ungern.

Wir erweitern das Logbuch, das wir als Blog führen, deshalb, weil wir den misslichen Umstand, dass Menschen, deren Arbeitsplatz das Flugzeug ist und die in ein Fume Event geraten und deshalb arbeitsunfähig, aber nicht entschädigt werden, ganz grundsätzlich angehen müssen. Also an den Wurzeln packen müssen. Aus diesem Grund werden wir ab September 2023 auch Vorgänge und Ereignisse hier listen, die nicht nur fliegendes Personal betreffen.

Zum Themenfeld Fume-Event finden Sie viele Texte (die wir "Kapitel" nennen), zentral aufrufbar unter

Das Problemfeld Berufskrankheit lässt sich zentral erschließen unter

Informationen über Gutachter bzw. "Schlecht"-Achter unter

Einige unserer Texte ("Kapitel") zu Fume Events  gibt es auch in englischer Sprache:

Dieser Blog, den wir nach wie vor als Aerotoxisches Logbuch führen werden, aber eben in etwas erweiterter Form, lässt sich mit diesem kurzen (Perma)Link direkt aufrufen und verlinken:

September 2020

IATA und fake news

Die wirtschaftliche Lage ist schlecht in der Luftfahrtindustrie, das ist allgemein bekannt und auch, warum. Das Luftfahrtbusiness scheint sogar so verzweifelt zu sein, dass die Internationale Dachorganisation IATA zu falschen Aussagen greift und damit zum Beispiel auf ihrer facebook-Site haussieren geht:

www.facebook.com/iata.org/posts/3518937378172375

Dort finden sich die Slogans, dass

  • die Kabinenluft so sauber wie in einem Operationssaal sei
  • die HEPA-Filter (falls vorhanden) zu 99,99 % den Corona-Virus fernhalten bzw. herausfiltern können
  • der Luftaustausch im Flugzeug alle 2-3 Minuten stattfinden und
  • deshalb die gesamte Luft vollständig 20-30 Mal in der Stunde ausgetauscht würde.

Dass dies 'blanker Unsinn' ist, hat der Luftfahrtexperte Prof. Dr.-Ing. Dieter SCHOLZ schon mehrfach erklärt und kommuniziert

Das hält das Luftfahrtbusiness aber ganz offensichtlich nicht davon ab, weiter auf ihren Plattitüden herumzureiten. Prof. SCHOLZ betrachtet das jetzt als Test: zu sehen, ob es möglich ist, diese fake-news-Kampagne der Luftfahrtindustrie zu stoppen.