Jetzt ist es soweit: Die Datenbank "panama papers" ist eröffnet
Bisher nur bekannt (siehe Eintrag 4. April 2016), dass es sie gibt: die rd. 250.000 Briefkastenfirmen, hinter denen sich Menschen und Institutionen verstecken (wollen): "Politicans, Criminals and the Rogue Industry That Hides Their Crash", wie es auf der Startseite heißt, die das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) jetzt freigeschaltet hat: https://panamapapers.icij.org
Die Datenbank lässt sich nach Ländern und Namen durchforsten. Und es gibt bereits erste Zusammenfassungen, z.B. von einigen Despoten und ihren Verwandten & Vertrauten: https://panamapapers.icij.org/the_power_players/
Vorherige Leaks, die Steuerflüchtlinge und den illegalen Strom von verschobenen Geldmassen dokumentieren, betrafen
- 2013: Offshore-Leaks
- 2014: China-Leaks
- 2014: Luxembourg-Leaks
- 2015: Swiss-Leaks (HSBC Bank)
Spätestens mit den panama papers ist klar geworden, dass das ICIJ-Consortium zum wichtigsten Akteur international in Sachen Offenlegung und Steuerflucht geworden ist. Noch nie haben Journalisten
- in so kurzer Zeit
- so viele Informationen ans Tageslicht gebracht,
- die enormen Druck und Tempo in die öffentliche Debatte gebracht haben,
- die nun erste Wirkungen zu zeigen beginnt: immer mehr Politiker in immer mehr Ländern sehen sich gezwungen, zu handeln.