Das DokZentrum ansTageslicht.de versteht sich als Langzeitprojekt. Um
- Unabhängigkeit
- Kontinuität
- Innovation und wissenschaftliche Forschung
zu ermöglichen, ist das DokZentrums auch mit der Lehre und Forschung an der HAW in Hamburg verknüpft.
Was wir genau machen, welche Ideen und Ziele uns dabei leiten, wie wir das hier organisieren, erfahren Sie unter Wie wir arbeiten. Und hier gibt es noch mehr über uns. Wir erklären auch, weshalb wir WIKIPEDIA für unzuverlässig und eigentlich für überflüssig halten. Und das hängt nicht nur damit zusammen, dass wir dort auf einer "Schwarzen Liste" stehen.
Wer das Projekt kontinuierlich trägt sowie für die presserechtliche Verantwortung steht, finden Sie unter Impressum / Kontakt.
Die Namen der jeweiligen Projektteilnehmer finden Sie hier unter Die beteiligten und ehemaligen Studenten.
Wenn Sie Hinweise (z.B. auf Fehler) geben wollen, Kritik, Ideen oder Anregungen haben, so schreiben Sie uns bitte. Wir sind für derlei Informationen sehr dankbar. Am einfachsten und schnellsten geht es per E-mail:
Diese Adressen können Sie auch nutzen, wenn Sie unseren Newsletter beziehen wollen (einmal im Monat). Sie können sich aber auch selbst eintragen: ganz oben unter "Newsletter". Unsere bisherigen Newsletter finden Sie hier.
Wenn Sie uns Informationen usw. zukommen lassen möchten, lesen Sie bitte zuvor, was wir unter "Chronologie" geschrieben haben. Wenn es (für Sie) sensible Informationen betrifft, schauen Sie sich an, was wir zu diesem Thema empfehlen: Wie Sie sicher mit uns kommunizieren können. Unser Online-Medium unterliegt übrigens dem sogenannten Redaktionsgeheimnis. Konkret: Wir können Ihnen Informantenschutz zusichern.