Europa wächst immer mehr zusammen. Auch auf dem Schienennetz.
Eine der Visionen: zum Beispiel auch von Paris nach Prag. In einem Rutsch.
Zwischen Stuttgart und Ulm indes liegt die Geislinger Steige – ein Streckenabschnitt mit enormen Höhenunterschieden und vielen engen Kurven. Die Züge müssen sehr langsam fahren. Dazu ist Stuttgart ein Kopfbahnhof – alle weiterfahrenden Züge müssen die Fahrtrichtung wechseln. Allerdings: Stuttgart ist nicht der einzige Kopfbahnhof. Ebenso die Bayernmetropole München, das zentrale Verkehrskreuz Frankfurt/Main oder Leipzig.
Der Bundesverkehrswegeplan 1985 beinhaltet als Weiterführung der Neubaustrecke Mannheim - Stuttgart eine Ausbau-/Neubaustrecke Plochingen - Günzburg. Gerhard HEIMERL, Verkehrswissenschaftler und Professor am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen an der Universität Stuttgart, erkennt Mängel in der zu engen Aufgabenstellung der Planungen. Die Kapazität des Stuttgarter Hauptbahnhofs als zentralen Verkehrsdrehschreibe würde schnell sein Maximum erreichen. HEIMERL entwickelt die Idee aus dem Bahnhof in Stuttgart einen Durchgangsbahnhof zu machen.