
Die Berichte der Sächsischen Zeitung
28.10.2014
Demo gegen vermeintliche "Islamisierung"
Mehr als 500 Dresdner haben gestern friedlich in der Innenstadt gegen "Glaubenskriege" auf deutschem Boden demonstriert. Es war bereits die zweite Kundgebung eines Bündnisses namens "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" (Pegida).
weiterlesen29.10.2014
Wie hältst Du's mit den Rechten?
Alexander SCHNEIDERAuf ihrer neuen Facebook-Seite feiert das Bündnis "Pegida - Patriotische Europäer gegen Islamisierung des Abendlandes" ihren Erfolg.
weiterlesen03.11.2014
Zwei Demos am Abend in der Innenstadt
Mindestens zwei Demonstrationen sind der Anlass, warum heute Abend in der Innenstadt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist. Die Polizei hat wie schon am vergangenen Montag einen Einsatz vorbereitet, um ein Aufeinandertreffen der Anhänger der beiden Lager zu verhindern. Die Routen beider Demos waren noch unklar.
weiterlesen04.11.2014
Ein Spaziergang für die Rettung des Abendlandes
In Dresden entsteht offenbar eine neue Bewegung. Sie warnt vor Salafisten. Gegner werfen ihnen Rassismus vor.
weiterlesen05.11.2014
Polizeibericht
Übergriff nach Demos in der Innenstadt
weiterlesen10.11.2014
Heute wieder Protest gegen "Islamisierung"
Zum vierten Mal ruft das Bündnis Pegida zu einer Demonstration gegen "Islamisierung" und "Glaubenskriege auf deutschem Boden" auf.
weiterlesen11.11.2014
Kirchen kritisieren Pegida-Initiative
weiterlesen12.11.2014
AfD will keine Frontalopposition sein
Vor der Wahl des sächsischen Ministerpräsidenten gibt sich der Landtagsneuling zurückhaltend.
weiterlesen14.11.2014
Mehr Protest gegen "Pegida" geplant
Alexander SCHNEIDERDresdner Kirchen und Initiativen wollen am Montagabend vor der Frauenkirche Flagge gegen die Sorge vor Flüchtlingen zeigen.
weiterlesen14.11.2014
Interview Werner Patzelt - "Dresden braucht eine öffentliche Asyl-Debatte"
Politikwissenschaftler Werner Patzelt über Ängste vor Flüchtlingen und über fehlende Integrationskonzepte.
weiterlesen15.11.2014
Blockade nicht ausgeschlossen
Das Bündnis "Dresden nazifrei" ruft zum Protest gegen von ihm als fremdenfeindlich kritisierte Pegida-Demo auf.
weiterlesen15.11.2014
Dann kommt die Wut
Angst vorm Islam, Furcht vor Ausländern, Vorbehalte gegen Fremdes: Die neue Protestkultur der Verunsicherten.
weiterlesen17.11.2014
Interview Albrecht Nollau - "Wer Hilfe braucht, muss sie erhalten"
Seelsorger Albrecht Nollau wünscht sich Normalität im Umgang mit Flüchtlingen.
weiterlesen18.11.2014
Interview Frank Richter -"Eine Menschenkette als Willkommenszeichen"
weiterlesen18.11.2014
Widerstand gegen Pegida wächst
Fast 4 000 Menschen haben gestern Abend in der Innenstadt demonstriert. Die Polizei war mit einem Großaufgebot unterwegs.
weiterlesen27.11.2014
Ein Linksextremist namens Hitler
Das Bündnis Pegida unterlegt seine Aktionen gegen die Asylpolitik mit eigenwilligen Ansichten deutscher Geschichte. Eine kleine Hilfestellung.
weiterlesen29.11.2014
Demonstrationen auf beiden Seiten der Elbe
Am Montag werden sich erneut mehrere Tausend Menschen in der Innenstadt versammeln. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
weiterlesen02.12.2014
Pegida persönlich
Tausende demonstrieren seit Wochen in Dresden gegen eine "Islamisierung des Abendlandes". Ihr Wortführer Lutz Bachmann sieht sich in der bürgerlichen Mitte. Das ist eine gewagte These.
weiterlesen03.12.2014
Die Pegida-Märsche und die Frage: Was kommt auf Dresden zu?
Nur knapp hat die Polizei am Montag Ausschreitungen in Dresden verhindert. Nächste Woche ist bei Demos mit neuen Konfrontationen zu rechnen.
weiterlesen04.12.2014
Pegida-Märsche gefährden Dresdens Ansehen
Auch internationale Medien berichten über das Anti-Asyl-Bündnis. Experten warnen davor, ihm das Feld zu überlassen.
weiterlesen05.12.2014
Kommentar - Wer blockiert, stärkt seinen Gegner
Alexander SCHNEIDEREin Kommentar von Alexander SCHNEIDER
weiterlesen05.12.2014
Die Antwort auf Pegida
Mit einem Sternlauf wollen Vertreter aus Kirchen, Politik und Gewerkschaft für ein weltoffenes Dresden demonstrieren.
weiterlesen06.12.2014
Was machen die da?
Plötzlich protestieren Tausende mit Pegida für das Abendland. Was ist da los? Eine Annäherung in zehn Schritten.
weiterlesen09.12.2014
Die geteilte Stadt
Der Aufstand der Zornigen trifft auf den Protest der Besorgten: Dresden war gestern Abend das Spiegelbild einer zerrissenen Gesellschaft.
weiterlesen13.11.2014
Interview Thomas de Maizière - "Zum Patriotismus gehört auch Vertrauen in den Staat"
"Pegida" hat nicht recht, sagt Innenminister Thomas de Maizière. Dennoch: "Wir nehmen die Sorgen der Bürger ernst."
weiterlesen13.12.2014
Willkommen im Abendland
Das umstrittene Bündnis Pegida hat ein erstaunlich gemäßigtes Positionspapier vorgelegt, das Kritiker und Befürworter gleichermaßen irritiert.
weiterlesen17.12.2014
Alle gegen Alles
Was treibt die Dresdner montagabends auf die Straße? Worauf sind die einen wütend und worauf die anderen? Beobachtungen am Rand.
weiterlesen05.01.2015
Steinwürfe aus dem Glashaus
Oliver REINHARDAlle lügen außer Pegida? Von wegen: Auch diese Bewegung arbeitet gezielt mit falschen Tatsachenbehauptungen.
weiterlesen10.01.2015
Pegida etabliert sich
Seit gut drei Wochen sind die "Patriotischen Europäer" ein richtig deutscher Verein. Mit Satzung, Registerauszug und Gründungsprotokoll. So manches aber wurde mit heißer Nadel gestrickt.
weiterlesen10.01.2015
Interview Martin Dullig - "Es gab zu viel Schwarz-Weiß-Denken"
SPD-Chef und Wirtschaftsminister Martin Dulig zu Problemen mit Pegida und über den Wirtschaftsstandort Sachsen.
weiterlesen16.01.2015
"Uns bleibt keine Wahl als Pegida"
Seit Monaten protestieren 170 Bewohner eines Dorfs bei Nossen dagegen, dass hier bald 50 Asylbewerber untergebracht werden sollen. Von der Politik sind viele enttäuscht und wissen nur noch eine Lösung.
weiterlesen20.01.2015
Polizisten statt Pegida
Alexander SCHNEIDERAm Tag, an dem Dresdner sich nicht versammeln dürfen, stellt sich die Bewegung erstmals denen, die sie sonst als "Lügenpresse" bezeichnen.
weiterlesen23.01.2015
Die Angst vor Veränderung
Pegida erfährt so viel Aufmerksamkeit, weil hier verunsicherte Bürger verunsicherte Politiker und Medien anbrüllen.
weiterlesen26.01.2015
Zwischen allen Stühlen
Der Dresdner Politprofi und Theologe Frank Richter bekommt Kritik und Beifall von sehr verschiedenen Seiten. Er kann vor allem eines: zuhören.
weiterlesen27.01.2015
Das Volk ist, wer am lautesten brüllt
Direkte Demokratie ist eine Kernforderung von Pegida und AfD. Sie ist auch ein Traum von vielen Linken. Wem also nützen Volksentscheide?
weiterlesen29.01.2015
Interview Manuela Schwesig - "Pegida-Mitläufer haben auch Verantwortung"
SPD-Vize Manuela Schwesig über Dresdner Demonstrationen, Asylpolitik und ein Jahr Große Koalition.
weiterlesen29.01.2015
Zoff um Lutz und Legida
Wie es dazu kam, dass sich die Organisatoren der Pegida-Bewegung zerstritten und nun getrennte Wege gehen wollen.
weiterlesen31.01.2015
Interview Werner Schulz - "Auf den Tisch hauen ist noch keine Lösung"
Der Bürgerrechtler und langjährige sächsische Abgeordnete Werner Schulz hat sich Pegida in Dresden angesehen.
weiterlesen04.02.2015
Die Pegida-Versteher
Werner J. Patzelt ist ein gefragter Kommentator der Dresdner Zustände. Nun wird er von Studenten und Kollegen heftig kritisiert. Es geht auch um die Frage: Darf ein Politik-Professor politischer Akteur sein?
weiterlesen07.02.2015
Der Mann am Fenster
Er kam aus dem Rotlichtmilieu, er war Sicherheitschef bei Dynamo Dresden, er hatte Ärger in Wien: AfD-Mann Achim Exner ist mehr als nur der Beschützer der früheren Pegida-Frau Kathrin Oertel.
weiterlesen14.02.2015
Aus meiner Sicht - Der Aufstand der Provinz
Erschrocken blickten wir Montag für Montag nach Dresden: Woher kommt die Wut von "Pegida"? Vielleicht auch aus Seifhennersdorf.
weiterlesen09.03.2015
CDU-Politiker treffen Pegida-Anhänger
Vereinschef Lutz Bachmann begrüßt den Dialog, obwohl niemand mit ihm reden will. Er plant eine Großkundgebung.
weiterlesen09.03.2015
Wir fahren nach Berlin
Unterstützt von Politikern der CDU, haben sich Pegida-Sympathisanten auf den Weg durch die Instanzen begeben. Nun haben sie einen Termin bei einem Staatssekretär der Bundesregierung in Berlin.
weiterlesen11.03.2015
Keine Rückkehr zu Pegida
Kathrin Oertel und Lutz Bachmann dementieren Gerüchte um eine Wiedervereinigung.
weiterlesen13.03.2015
"Beim Asyl hatten wir keinen optimalen Start"
Ministerpräsident Stanislaw Tillich über die Kontakte der CDU zu Pegida und die Kritik an ihm aus den eigenen Reihen.
weiterlesen14.03.2015
Verzerrte Gesellschaft
Ist die Demokratie in einer Krise? Straßenproteste und neue Parteien sind Normalität, sagt der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel. Ihn treibt eine ganz andere Sorge um.
weiterlesen16.03.2015
Sachsen sagt "Nein zum Heim" wie kein anderes Bundesland
Der Widerstand gegen Flüchtlingsunterkünfte wächst. Vor allem im Internet. Und vor allem in Ostdeutschland.
weiterlesen28.03.2015
Der Grauschleier hat sich gelichtet
Der Medizinprofessor Gerhard Ehninger über den Protest gegen Pegida, die Nazikeule und Demokratieversuche im täglichen Miteinander. Der Medizinprofessor Gerhard Ehninger über den Protest gegen Pegida, die Nazikeule und Demokratieversuche im täglichen Miteinander.
weiterlesen01.04.2015
Streifzug durch Pegida-Land
Auf der Dresdner Straße in Freital-Potschappel macht sich die Angst vor dem sozialen Abstieg breit. Da kommen die Flüchtlinge gerade recht.
weiterlesen10.04.2015
Festung Flutrinne
Das Pegida-Spektakel um den Rechtspopulisten Geert Wilders, die Blockade-Pläne der Gegner, und wie die Dresdner Polizei diesen Montagabend im Griff behalten will.
weiterlesen11.04.2015
Ein Mann im Krieg
Der Frust auf Flüchtlinge in Sachsen bekommt neue Nahrung. Mit Geert Wilders wird bei Pegida ein Mann sprechen, der mit seinem Hass auf den Islam Wahlerfolge feiert.
weiterlesen13.04.2015
Tillich droht Pegida bei Hetzreden mit Konsequenzen
Heute kommt der radikale Islamgegner Geert Wilders nach Dresden. Gegner rufen zu massivem Protest auf.
weiterlesen14.04.2015
Er kam, sprach und ging
Der berüchtigte Rechtspopulist Geert Wilders macht in Dresden auf Pegida light. Sein Auftritt wirkt gemäßigt, selbst die Proteste bleiben entspannt.
weiterlesen04.05.2015
Der Anecker
Dieter Müller bildet Kommissare aus. Er kennt das Innenleben der Polizei in Sachsen. Es gibt viel Frust - über Pegida, aber auch über den Innenminister.
weiterlesen06.05.2015
Die Pegida-Zähler
Immer wieder gibt es Streit um Teilnehmerzahlen. Studenten setzen nun auf Fotos, leben dabei aber nicht ungefährlich.
weiterlesen28.05.2015
"Mehr Asylbewerber - mehr Kriminalität"
OB-Kandidatin Tatjana Festerling will einen nächsten Schritt für Pegida. Welchen, wird aber erst nach der Wahl entschieden.
weiterlesen11.06.2015
In Pegida-Land
Nirgends in Dresden haben so viele Menschen für Tatjana Festerling gestimmt wie in Gorbitz. Ein Dienstagsspaziergang
weiterlesen11.06.2015
Aus dem Gerichtssaal - unter Beobachtung?
Ein Angeklagter stahl für sein Heroin. Dass er auch mehrfach zugeschlagen hat, bestreitet der Soldat aus Tschetschenien.
weiterlesen07.07.2015
"Streichhölzer nicht vergessen!"
Der Meißner Jens Löffler war im Internet Zielscheibe von Pegida-Organisatoren. Nun gibt er Flüchtlingen Deutschkurse. Aus Trotz.
weiterlesen20.08.2015
Die Streetworker
Zwei Dresdner Studenten berichten auf Twitter über fremdenfeindliche Demos. Dafür gibt es einen bundesweiten Preis.
weiterlesen07.10.2015
Der Abgesang einer Pegida-Kultfigur
Fast ein Jahr lang begeisterte ein gewisser Dr. Alfons Proebstl die Rechtspopulisten. Nun ist er enttarnt - und bereut seine fremdenfeindlichen Sprüche.
weiterlesen17.10.2015
Pegida von A bis Z
Für alle, die nicht mehr durchblicken: die wichtigsten Begriffe zum Thema, einmal ganz objektiv erklärt.
weiterlesen17.10.2015
Interview Rene Jahn - Innenansichten einer Bewegung
In einem Gasthof in Dresden-Trachau begann die Geschichte von Pegida. Rene Jahn war dabei. Später verließ er im Streit das Führungsteam. Im SZ-Gespräch sagt er, warum er den Protest immer noch für wertvoll hält.
weiterlesen17.10.2015
Wie es uns zerreißt
Nach einem Jahr ist noch immer keine Antwort auf Pegida gefunden. Wiederholt sich 1989? Droht ein neues 1933? Ist es wie 1968? Oder machen alle zu viel Wind darum?
weiterlesen20.10.2015
Die zerrissene Stadt
Am ersten Jahrestag von Pegida zeigt sich brutal, wie sehr der Frieden in Dresden gestört ist. Ein Situationsbericht.
weiterlesen21.10.2015
Bilanz einer Pegida-Nacht
Friedlich blieb das einjährige Jubiläumsfest der Islamkritiker nicht. Doch wie geht es jetzt weiter? Eine Analyse.
weiterlesen24.10.2015
Zonen ohne Sicherheit
Hätten die Verletzten bei den Demonstrationen rund um das einjährige Bestehen von Pegida verhindert werden können? Eine Nachbetrachtung.
weiterlesen07.11.2015
Interview Dirk Hilbert - "Die in Dresden, das sind alles Nazis"
Meinungen wie diese hört Oberbürgermeister Dirk Hilbert täglich. Er will die Stadt in ein besseres Licht rücken.
weiterlesen10.11.2015
6 000 Dresdner protestieren gegen Pegida
Pegida demonstrierte am Jahrestag der Reichspogromnacht auf dem Theaterplatz. Darum hatte es im Vorfeld eine heftige Debatte gegeben.
weiterlesen21.11.2015
Interview Christian Behr - "Ich bekomme Mails, die nicht mehr auszuhalten sind"
Superintendent Christian Behr sorgt sich um die Stimmung in der Stadt. Er hält Pegida-Parolen und Glauben für unvereinbar. Dresdner sollten wieder aufeinander zugehen und zuhören.
weiterlesen14.12.2015
Wie Pegida der Innenstadt schadet
Fast jeden Montag legt das asylfeindliche Bündnis das Zentrum lahm. Das gefährdet Gewerbetreibende und Arbeitsplätze.
weiterlesen02.01.2016
Interview Frank Richter - "Tal der Ahnungslosen wirkt nach"
Pegida funktioniert vor allem in Dresden. Der Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Frank Richter, sieht dafür mehrere Gründe.
weiterlesen30.01.2016
Lasst uns reden
Der Dialog von Asylbefürwortern und Asylkritikern ist schwierig, gerade in Dresden. Unmöglich ist er nicht.
weiterlesen04.02.2016
Versuch einer Festung
Pegida mobilisiert europaweit für Sonnabend. Vieles ist Show, doch manches ist echt. Echt gefährlich. Eine Analyse der SZ über die Vernetzung von Europas Rechtspopulisten.
weiterlesen06.02.2016
"Irgendein Scheiß"
Rundfunkgebühren, Säxit, Parteigründung: Was wurde eigentlich aus den vielen Ankündigungen von Pegida?
weiterlesen08.02.2016
Volksfest statt Grand Prix
Aus der von Pegida geplanten "Festung Europa" wurde höchstens ein Einfamilienhaus. Und auch das stand auf einem wackligen Fundament. Sogar im Wohnzimmer der Bewegung, in Dresden, ging einiges schief.
weiterlesen23.02.2016
Der Chefredakteur, der den Rechten recht ist
Er arbeitet in Leipzig, lebt in Berlin und stammt aus Pforzheim: Der Journalist Jürgen Elsässer tourt als eifriger Wahlhelfer der AfD durch Ostdeutschland.
weiterlesen23.02.2016
Sachsen, Sachsen! Ei ei, das ist starker Tobak!
Blüht nach Clausnitz und Bautzen der restdeutsche Hass auf Sachsen auch deshalb so üppig, weil die Sachsen besonders typische Deutsche sind?
weiterlesen29.02.2016
Wer ist hier rechts?
Das Meinungsspektrum in Dresden ist europäisch, im klassischen Sinn. Das ist nichts, wofür wir uns schämen sollten.
weiterlesen02.03.2016
Sinneswandel
Pegida-Gründer Lutz Bachmann war ein strikter Gegner der AfD. Jetzt flirtet er mit ihr. Mit Tatjana Festerling allerdings weniger.
weiterlesen16.03.2016
Ein kalter Wind weht durchs Land
Die jüngsten Wahlergebnisse zeigen: Hass und Verachtung erschüttern die Grundfesten der deutschen Gesellschaft. Und die Mehrheit schweigt.
weiterlesen16.03.2016
Idyll und Hass
Die gespaltene Gesellschaft - kaum irgendwo sonst ist sie so sichtbar und spürbar wie in den sächsischen Kleinstädten. Hinter den anheimelnden Fassaden brodelt es. Beobachtungen in Dippoldiswalde.
weiterlesen30.03.2016
Interview Anthony Hyman - "Ohne Ausländer keine Jobs"
Pegida hat ein Klima geschaffen, das internationale Spitzenforscher verschreckt, sagt der Zellbiologe Anthony Hyman.
weiterlesen04.04.2016
Ein überaus wendiger Anwalt
Der Dresdner Jurist Frank Hannig half der Stasi und Pegida. Als Christdemokrat verklagte er die Kanzlerin. Und jetzt hilft er dem Fernsehmann Peter Escher.
weiterlesen18.04.2016
Jetzt wird es ernst für Bachmann
Der Pegida-Chef steht wegen Volksverhetzung vor Gericht. Seine Vorgeschichte könnte zum Problem für ihn werden.
weiterlesen20.04.2016
Blickt Bachmann noch durch?
weiterlesen20.04.2016
Mit der Zahnbürste zum Prozess
Vor dem Amtsgericht feiern Pegida-Anhänger ihren Anführer Lutz Bachmann. Der nutzt den Tag für eine Show in eigener Sache.
weiterlesen
Online am: 14.04.2016
Inhalt:
- Das Thema im Überblick
- Lutz BACHMANN
- PEGIDA-Teilnehmerzahlen
- Widerstand in Freital
- Waffengewalt gegen Flüchtlinge
- Das Making-of des Tagesspiegels von Matthias MEISNER
- Das Making-of der Sächsischen Zeitung - Wächterpreis
- Nachrichtenspiegel 2016 - Sechs Monate PEGIDA-News
Tags:
Dresden | Neonazis | Politikverdrossenheit | Sächsische Zeitung | staatliche Macht | Tagesspiegel

Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2016
Die Menschen hinter dieser Geschichte:
Berichterstattung in den Medien:
Die Berichte des Tagesspiegels
- Lutz Bachmann war "Bild"-Leserreporter (26.12.2014)
- Sachsen-CDU wettert gegen Winter-Abschiebestopp (27.12.2014)
- Petitionen für und gegen Pegida - Mehr Demokratie = mehr Rassismus? (28.12.2014)
- Aktion für Pegida gescheitert (30.12.2014)
- Sogar der CDU in Sachsen reicht‘s mit "Pegida" (06.01.2015)
- Alle Berichte (...)