
Der große Parteispenden-Skandal auf 1 Blick:
die Vorgänge > die Reaktionen der Politik > Medienberichterstattung > Öffentlichkeit
Mit einem Klick auf die aktive Grafik erhalten Sie einen Überblick in Kurzform über
- die Ereignisse und Vorgänge, die ganz schnell dazu geführt hatten, dass Klaus FÖRSTER von 'ganz oben' ausgebremst wurde
- wie er dann doch eine Zeitlang als verlängerter Arm der Staatsanwaltschaft weiter ermitteln konnte und den nächsten Fund machte: das Geldwäsche-Kloster in St. Augustin, aber dann endgültig kaltgestellt wurde
- wann und wie insbesondere DER SPIEGEL mit immer konkreteren Details über die verborgenen Machenschaften von FLICK und hoher Politik die Öffentlichkeit alarmierte
Der Fortgang der eigentlichen FLICK- und Parteispendenaffäre, die sich bis in die zweite Hälfte der 80er Jahre hineinzieht, ist hier u.a. aus Platzgründen ebenfalls nicht mehr berücksichtigt
Online am: 25.11.2015
Inhalt:
- Der Parteispenden-Skandal und Klaus FÖRSTER: ein Überblick
- Der große Parteispendenskandal auf 1 Blick
- Klaus FÖRSTER: eine Chronologie über Geldwäscher, Ministerialbürokraten, Parteibonzen und einen Steuerfahnder
- Von FÖRSTER'S "EU"-Ermittlungen zum Flick-Parteispendenskandal
- Die Steuertricks der staatlichen Geldwäscher + Parteibonzen
- Hierarchie + Bürokratie der Finanzverwaltung in NRW
- ABC der Akteure, Geldwäscher + Parteibonzen
- Stimmen über Klaus FÖRSTER
- Informationen, Literatur und Quellen über Klaus FÖRSTER
- Recht und Gesetz
Tags:
Mobbing | Politkartell | Schwarzgeld | Disziplinarverfahren | Bundestag | Parteispenden | Düsseldorf | Schweigekartell | Staatsanwalt | Justiz | Machtmissbrauch | CDU | Courage | Nordrhein-Westfalen | Steuerzahler | Bonn | Köln | SPD | Parteienfilz | Remonstration | Parlamentarischer Untersuchungsausschuss | Steuerhinterziehung

Whistleblower
Dies ist die Geschichte eines Whistleblowers