Tag: Arbeitsleben


Whistleblower

Online am: 01.08.2014 | Aktualisiert am: 14.09.2015

Inge HANNEMANN – Kampf den Hartz IV-Sanktionen im Jobcenter

Inge HANNEMANN ist eine (ehemalige) Mitarbeiterin eines Jobcenters in Hamburg-Altona, die aufgrund ihres kritischen Blogs über das Hartz-IV-System seit April 2013 von der Arbeit freigestellt, aber nicht gekündigt wurde. HANNEMANN war die erste Mitarbeiterin eines deutschen Jobcenters, die sich öffentlich kritisch gegen die Arbeitsmarktpolitik der Agenda 2010 äußerte. Wir haben ihre Geschichte und ihre Beweggründe dokumentiert.

weiterlesen

Online am: 02.11.2011 | Aktualisiert am: 03.02.2016

Thema Mindestlohn. Und eine (eigennützige) Medienkampagne

Dass fairer Mindestlohn eine Art Grundrecht sein könnte, diese Vorstellung hat längere Zeit benötigt, um sich im Deutschen Bundestag durchzusetzen. Dass man etwa 10 Euro pro Stunde braucht, um sich in über 45 Jahren im Rahmen einer Vollzeitstelle wenigstens eine Grundrentensicherung in Höhe von 684 €/Monat erarbeiten zu können, hat im Juni 2011 die CDU/CSU/FDP-geführte Bundesregierung einräumen müssen. CDU und CSU haben als letzte dazu gelernt. Nur die FDP war (bis zuletzt) gegen Mindestlöhne. Auch der Axel-Springer-Konzern war 2007 dagegen und fuhr eine exzessive Medienkampagne: mit BILD, Welt, Berliner Morgenpost, Hamburger Abendblatt, Welt am Sonntag. Und dies aus sehr eigennützigen Interessen. Anlass, ein wenig genauer hinzuschauen. Und bei dieser Gelegenheit auch eine kleine Chronik des Themas Mindestlohn bis heute zusammen zu stellen.

weiterlesen

Wächterpreis

Online am: 06.05.2011 | Aktualisiert am: 25.02.2016

Traumberuf Tierarzt

"Tierarzt" zu sein, sich um die vielen Lebewesen in der Umgebung des Menschen zu kümmern, ist für so manchen ein beruflicher Traum. Und Veterinärmediziner sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ideale Arbeitsbedingungen - so könnte man denken. Die indes, konkret die berufliche Realität, sieht anders aus. Eine Volontärein der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hat diese ganz andere Welt recherchiert. Und einen "Wächterpreis der Tagespresse" dafür erhalten.

weiterlesen

Wächterpreis

Online am: 05.05.2016 | Aktualisiert am: 02.05.2016

Die Lohnlüge

Seit 1. Januar 2015 wird die Einführung des Mindestlohn gefeiert. Ein zäher politischer Kampf war dem vorausgegangen. Mindestlohn bedeutet - eigentlich - ein Menschenrecht. Geld für Arbeit zu erhalten, wovon man sich auch selbst ernähren kann, hat etwas mit Menschenwürde zu tun. Doch trotz Gesetz: Immer noch versuchen viele Unternehmen und Institutionen, darunter renommierte Namen, den Mindestlohn aufzuweichen oder zu umgehen. Und damit an der Würde der Menschen zu kratzen. Wir dokumentieren, wer und wie ...

weiterlesen

Wächterpreis

Online am: 04.06.2018 | Aktualisiert am: 06.03.2020

Im Netz des Bösen - die Dokumentation

Hass, Kinderpornographie, Tierquälereien, Gewalt oder Hinrichtungsszenen - all das wird auf facebook hochgeladen und geteilt - bis solche Bilder von sogenannten Cleaners wieder vom Netz genommen werden. Für die Cleaners ein fast unmenschlicher Job. Hannes GRASSEGGER und Till KRAUSE haben Cleaners getroffen - heimlich. Und einen Wächterpreis 2018 erhalten.

weiterlesen

Wächterpreis

Online am: 02.06.2018 | Aktualisiert am: 12.01.2020

Lässt Vater Staat seine Diener im Stich?

Was, wenn ein Polizist im Dienst verletzt oder angeschossen wird? Und dadurch dienstunfähig wird? Landet er dann auf dem beruflichen und finanziellen Abstellgleis? Hat er Anspruch auf eine Entschädigung? Frank LAHME, Redakteur beim Westfälischen Anzeiger, hat mit seiner Berichterstattung einige Dinge verändern können. Und wurde dafür 2018 mit einem Wächterpreis ausgezeichnet.

weiterlesen

Online am: 15.03.2019 | Aktualisiert am: 16.03.2019

Asbest - ein Krimi mit Millionen von Toten. Seit 120 Jahren. Bis heute.

Ein Stoff, mit dem man viel anfangen konnte: das gebraute Bier filtern, Autobremsen und Garagendächer, Heizungsrohre, Fenstersimse und anderes mehr. Ein Stoff, der aber gefährlich ist. Wenn die Fasern in die Lunge oder sonstwo eindringen, steht das Todesurteil fest. Warum man dieses Drama nicht früher zu Ende gebracht hat? Wir geben Antworten.

weiterlesen

Alle Tags auf einen Blick: