Tag: mangelnde Kritik- und Fehlerkultur


Whistleblower

Online am: 27.06.2008 | Aktualisiert am: 28.10.2015

Altenpflege: Brigitte HEINISCH in Berlin schlägt Alarm

Darf eine Altenpflegerin Alarm schlagen, wenn sog. bettlägrige Heimbewohner bis zur Mittagszeit ungewaschen bleiben? Und teilweise in ihrem Urin und Kot liegen (müssen)? Der Berliner Gesundheitskonzern Vivantes meint 'nein'. Brigitte HEINISCH sagte "ja!". Deswegen musste sie sich durch alle Instanzen der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit klagen. Und dann vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen. Erst dort hatte sie Erfolg: Whistleblowing ist ein Menschenrecht. Und das Recht der Öffentlichkeit auf Information ist wichtiger als das Geschäftsinteresse von Unternehmen.

weiterlesen

Online am: 02.01.2017 | Aktualisiert am: 24.11.2018

Rundfunkräte als "Medienwächter"? Oder: Kontrolle ohne Kontrolleure?

Was, wenn der Rundfunkrat als 'Kontrolleur' eines Senders angeschrieben wird und der Intendant antwortet, der vom Rundfunkrat eigentlich 'kontrolliert' werden soll? Alltag beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

weiterlesen

Online am: 15.03.2019 | Aktualisiert am: 16.03.2019

Asbest - ein Krimi mit Millionen von Toten. Seit 120 Jahren. Bis heute.

Ein Stoff, mit dem man viel anfangen konnte: das gebraute Bier filtern, Autobremsen und Garagendächer, Heizungsrohre, Fenstersimse und anderes mehr. Ein Stoff, der aber gefährlich ist. Wenn die Fasern in die Lunge oder sonstwo eindringen, steht das Todesurteil fest. Warum man dieses Drama nicht früher zu Ende gebracht hat? Wir geben Antworten.

weiterlesen

Online am: 28.08.2019 | Aktualisiert am: 13.09.2020

ansTageslicht.de/Fume-Event

www.ansTageslicht.de/Fume-Event ist die Startseite, auf der es Informationen zum Forschungsprojekt "Risikowahrnehmung" gibt und wo ebenso erste Ergebnisse in journalistischer Form vorgestellt werden.

weiterlesen

Whistleblower

Online am: 08.02.2021 | Aktualisiert am: 28.02.2021

Das Loveparade-Desaster im Jahr 2010: Niemand will verantwortlich sein

Es sollte -wie früher - ein Spektakel, ein Fest der Freude und Liebe werden. Es endete im Desaster. Wenn man Hunderttausende auf die Beine und auf ein begrenztes Veranstaltungsgelände bringen will, bedarf es ausreichender Organisation und Sicherheitsmaßnahmen, Dabei ist vieles schief gelaufen. Und Warner, die auf solche Probleme aufmerksan gemacht hatten, wurden nicht ernst genommen. Dafür sind jetzt 21 Menschen tot und viele traumatisiert.

weiterlesen

Online am: 12.03.2021 | Aktualisiert am: 19.03.2021

Das WIKIPEDIA-Monopol

Monopole sind selten innovative und/oder effiziente Einrichtungen. WIKIPEDIA macht da keine Ausnahme. Weil man ohnehin alles nachrecherchieren muss, halten wir diese Enzyklopädie, die das "Wissen der Welt befreien" möchte, eigentlich für überflüssig. Und das begründen wir detailliert.

weiterlesen

Online am: 11.06.2021 | Aktualisiert am: 28.08.2021

Die Kfz-Branche. Und die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM).

Fast 900.000 Menschen arbeiten in der Automobilindustrie. Wie gut funktioniert hier der Arbeitsschutz für diese Bevölkerungsgruppe?

weiterlesen

Alle Tags auf einen Blick: