
Die Lohnlüge
Seit 1. Januar 2015 wird die Einführung des Mindestlohn gefeiert. Ein zäher politischer Kampf war dem vorausgegangen. Mindestlohn bedeutet - eigentlich - ein Menschenrecht. Denn Geld für Arbeit zu erhalten, wovon man sich auch selbst ernähren kann, hat etwas mit Menschenwürde zu tun. Doch trotz Gesetz: Immer noch versuchen viele Unternehmen und Institutionen, darunter renommierte Namen, den Mindestlohn aufzuweichen oder zu umgehen. Und damit an der Würde der Menschen zu kratzen. Wir dokumentieren, wer und wie:

Die Lohnlüge und was wirklich hinter ihr steckt
Das Mindestlohngesetz schreibt eine untere Lohngrenze für 8,50 Euro in der Stunde für die meisten Branchen vor. Der Lohn und der Arbeitseinsatz sollen laut Gesetz ein gerechtes Verhältnis bilden. In der Realität sieht das aber oft anders aus.
weiterlesen
ABC der Tricksereien
Zwölf Tricks, wie es Arbeitgeber schaffen, den Mindestlohn zu umgehen.
weiterlesen
Klagen für den Mindestlohn?
Wie wahrscheinlich ist es, dass Arbeitnehmer vor Gericht klagen, wenn sie nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn erhalten? Haben solche Menschen reale Aussichten auf Erfolg? Vor allem dann, wenn der Mindestlohn zwar - formal betrachtet - irgendwie eingehalten, aber mit diversen Tricksereien dann doch nicht bezahlt wird?
weiterlesen
Hamburg und der Mindestlohn: Chronologie einer journalistischen Recherche
Im September 2012 berichteten die Journalisten Hanna-Lotte Mikuteit und Volker ter Haseborg über Menschen, die in Hamburg für viel Arbeit wenig Geld bekamen. Seitdem hat sich einiges getan.
weiterlesen
Wächterpreis: Making-of des ZEIT-Dossiers "Die Lohnlüge"
Ein kleiner Rückblick der vier ZEIT-Autoren, wie diese Geschichte entstanden und vorangegangen ist.
weiterlesen
Interview mit Hanna-Lotte Mikuteit
Hanna-Lotte Mikuteit vom Hamburger Abendblatt veröffentlichte im Jahr 2012 das Dossier „Die unteren Zehntausend“ zum Thema Mindestlohn in Hamburg. Hier beschreibt sie ihre Motivation und die Hintergründe der Geschichte.
weiterlesen
Online am: 05.05.2016
Aktualisiert am: 02.05.2016
Inhalt:
- Die Lohnlüge und was wirklich hinter ihr steckt
- ABC der Tricksereien
- Klagen für den Mindestlohn?
- Hamburg und der Mindestlohn: Chronologie einer journalistischen Recherche
- Wächterpreis: Making-of des ZEIT-Dossiers "Die Lohnlüge"
- Interview mit Hanna-Lotte Mikuteit
Tags:
Arbeitsgericht | Arbeitsleben | DIE ZEIT | Hamburg | Hamburger Abendblatt | Mindestlohn

Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2016