
Klagewelle gegen Hartz IV
Das schnelle Durchpauken u.a. der Hartz-Gesetze am 23. Dezember 2002, also einen Tag vor Weihnachten im Deutschen Bundestag, hat Spuren hinterlassen. Das Gesetzeswerk, insbesondere die Regelungen zu "Hartz IV", stehen regelmäßig vor den Sozialgerichten: zehntausende von Klagen bundesweit. Allein in Berlin über 40.000. Ergebnis übereilter und nicht vollständig durchdachter politischer Arbeit.

Ein kurzer Überblick über "Hartz IV"
"Hartz IV" - das wurde bereits im Jahr 2004 - noch kurz vor Inkrafttreten dieses "Reformgesetzes" Anfang 2005 - zum "Wort des Jahres" erklärt. Inzwischen steht dieser Begreiff längst für mehr: nicht nur für Reformen. "Hartz IV" bedeutet ebenso So wie es bereits vor den ganzen Reformen in den Arbeitsverwaltungsbehörden zugegangen war.
weiterlesen
Chronik der Hartz-Gesetze
Alles beginnt bereits Anfang der 90er Jahre: mit einem aufrechten Arbeitsamt-Revisor, der sich mit seiner Kritik über fragwürdige Statistiken in den Arbeitsämtern nicht durchsetzen kann. Erst 2002, als er zwangsweise in seinem Wohnzimmer eine Pressekonferenz abhält:
weiterlesen
Hartz IV - Betroffene als Experten
ansTageslicht.de führte zwei Interviews mit Betroffenen. Zum einen mit der heutigen SPIEGEL- Redakteurin Barbara HARDINGHAUS, die im Rahmen einer 26-teiligen Reportagereihe für das Hamburger Abendblatt im Jahr 2004 einen Selbstversuch gewagt hatte. Einen Monat lang lebte sie als vermeintliche Hartz IV-Empfängerin und dokumentierte ihre Erfahrungen und Erlebnisse während dieser Zeit in einer preisgekrönten Berichterstattung.
weiterlesen
Hartz IV - Lexikon
Was ist eine "Bedarfsgemeinschaft"? Und wie unterscheidet sie sich von der "Haushaltsgemeinschaft"?. Wie sieht ein Antrag auf "ALG II" aus und was alles muss man darin beantworten? Wie 'nackt' muss man sich da gegenüber der Behörde 'ausziehen'?
weiterlesen
Thilo SARRAZIN's Rezepte
Für praktisch alles hat Thilo SARRAZIN heiße Tipps und zu ebenso fast allem äußert er sich, egal ob Bundesbahnprivatisierung, Migrantenprobleme oder allgemeine Volksverdummung. Selbst für Hartz IV-Betroffene hatte der damalige Finanzsenator Berlins konkrete Rezepte: Wie man sich z.B. mit weniger als 4 Euro am Tag (aller)bestens ernähren kann. SARRAZIN hat alles selbst ausprobiert. Machen Sie das auch, speisen Sie mit Thilo SARRAZIN!
weiterlesen
Dokumente zum Thema
Viele Hartz IV Empfänger sind unzufrieden mit den Hartz IV Regelungen und wehren sich. Es lohnt sich durchaus Widersprüche gegen Jobcenter einzulegen und Klagen einzureichen. Demnach wurden im Jahr 2012 43 Prozent der Klagen zugunsten der Betroffenen getroffen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf die parlamentarische kleine Anfrage der LINKEN hervor, die Sie mit einem Klick auf das nachfolgende Bild öffnen können:
weiterlesen
Die beiden panorama-Berichte
"Schlampig und ungerecht" heißt der erste Filmbeitrag. "Chaos im Jobcenter" der zweite. Mehr als nur Beispiele für deutsche Gesetzeskultur
weiterlesen

Wer kann im Zweifel weiterhelfen
Hier finden Sie eine Liste mit Links von Organisationen und Einrichtungen, die bei Problemen bezüglich Arbeitslosigkeit und Hartz IV behilflich sein können
weiterlesen
Online am: 07.12.2007
Aktualisiert am: 08.10.2015
Inhalt:
- Ein kurzer Überblick über "Hartz IV"
- Chronik der Hartz-Gesetze
- Hartz IV - Betroffene als Experten
- Hartz IV - Lexikon
- Thilo SARRAZIN's Rezepte
- Dokumente zum Thema
- Die beiden panorama-Berichte
- Interview mit panorama - Autor Volker STEINHOFF
- Wer kann im Zweifel weiterhelfen
Tags:
Hartz IV | Arbeit und Lebensbedingungen | Justiz | Behördenwillkür | Bürokratie