Im Februar wird sie in einem "Beurteilungs- und Fördergespräch" von ihrem Vorgesetzten in 4 von 7 Punkten mit der Note "1", in den anderen Aspekten mit der Note "2" beurteilt. Außerdem werden ihr "ausgezeichnete Kenntnisse des Börsenhandels und der entsprechenden rechtlichen Vorschriften" bestätigt. Schließlich ist gerade das Zweite Finanzmarktförderungsgesetz in Kraft getreten, in dem erstmals auch ein Insider-Straftatbestand eingeführt wurde.
"Chlamydia Pneumoniae"
Wenig später lässt die DG-Bank im so genannten Flachbau zwischen den beiden Türmen auf 3 Etagen die Klimaanlage austauschen. Die Handwerker kommen abends nach Dienstschluss und arbeiten bis morgens früh um sechs Uhr. Dann wird schnell eine Putzkolonne durch die Räume gescheucht, bevor wenig später bereits die ersten DG-Bank-Angestellten an ihre Schreibtische eilen. Alle geben sich die Klinke in die Hand.
Ein sinnvolles Verfahren ist das nicht. Da die Klimaanlage während des Totalumbaus ausfällt, wird es tagsüber teilweise bis zu 40 Grad Celsius heiß. Da Böden und Decken aufgerissen werden und trotz Putzkolonne überall Staub auf den Tischen liegt, knistert die Luft vor Trockenheit - ideal für einen Keim, der den Namen "Chlamydia pneumoniae" trägt.
Keime sind unsichtbar und ohne dass man es merken könnte, befallen sie auch den ein oder anderen Mitarbeiter.
Die wissen das noch nicht. Sie merken nur, dass sie öfters krank werden, sich wie bei einer Grippe fühlen, aber kein Fieber haben. Alle führen ihre Schwächeanfälle auf Überarbeitung zurück