
Die vielen Berichte der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) 2005 bis 2007
27.08.2005
Fleisch für Fahnder
Zollbeamte nahmen Wurst-Geschenke an
weiterlesen24.11.2005
Die Marinade deckt alles zu
Ulrich WangemannSchwere Vorwürfe gegen die Betriebsleitung einer Brandenburger Fleischfabrik
weiterlesen24.11.2005
Eine Spur führt in die Mark
Fleischskandal: Brandenburger Firma hat nach Gelsenkirchen geliefert
weiterlesen24.11.2005
Fleischfabrik: Nicht ganz die "feine Pfanne"
Ulrich Wangemann weiterlesen25.11.2005
Eiterbollen herausgeschnitten
Ulrich WangemannNeue Vorwürfe gegen märkischen Betrieb / Stadt: Kein Handlungsbedarf
weiterlesen26.11.2005
Filet in der Waschstraße
Ulrich WangemannVerdorbenes Fleisch: Neue Vorwürfe / Stadt: Kontrollen effektiv
weiterlesen26.11.2005
Brandenburg in dieser Woche
Ulrich WangemannAmtstierarzt auf einsamem Posten / Die Verwaltungsspitze will den Fleischskandal offenbar geduldig aussitzen
weiterlesen29.11.2005
Lieber gut durchgebraten
Ulrich WangemannKunden verunsichert / Verbraucherzentrale kritisiert Fleisch-Kontrollen
weiterlesen01.12.2005
Der Teigmantel des Schweigens
Ulrich WangemannDie Geschäftsführung der Brandenburger Fleischfabrik hat vielleicht doch etwas zu verbergen / Neue Vorwürfe erhoben
weiterlesen01.12.2005
Es gärt unter dem Teigmantel
Ulrich WangemannDer Chef der Fleischfabrik nimmt es nicht so genau mit der Wahrheit
weiterlesen19.12.2005
Aufstand des Gewissens
Ulrich WangemannBrandenburger Fleischpacker berichten Ekel Erregendes – doch die Behörden bleiben passiv
weiterlesen19.12.2005
Gute und vergammelte Scheiben
Ulrich WangemannNeue Vorwürfe gegen Schmerzker Fleischbetrieb Disselhoff Sachsenkrone
weiterlesen25.01.2006
Die Kontrollen sind neutral und flächendeckend
Ulrich WangemannTönnies-Geschäftsführer weist Gammelfleisch-Vorwürfe aus Brandenburg zurück / Schließung des Standorts vorerst vom Tisch
weiterlesen25.01.2006
Fleisch - Dynastie aus Westfalen
Tönnies-Gruppe mischt in der Spitze der Branche mit
weiterlesen23.11.2006
Wie man zum Vegetarier wird
Ekelberichte aus der Fleischindustrie
weiterlesen22.09.2007
Dankbare Zöllner vor Gericht
Fahnder fuhren ohne Schwarzarbeiter und mit Grillfleisch heim
weiterlesen25.09.2007
Durch eine Lücke im Gesetz gerutscht
Mit Fleisch beschenkte Zöllner kommen vor Gericht mit blauem Auge davon
weiterlesen
Online am: 03.01.2016
Inhalt:
- Gammelfleisch. Das immerwährende Problem: zuviele Betrüger, zu wenig Whistleblower
- 1 Informant und 2 Medien, die kooperieren. Im Visier: der Tönnies Konzern
- Ein anderes Beispiel: Miroslaw Strecker, ein couragierter LKW - Fahrer
Tags:
Arbeitsgericht | Gammelfleisch | Ernährung | Qualitätskontrolle | Staatsanwalt | Betrug | Courage

Whistleblower
Dies ist die Geschichte eines Whistleblowers
Berichterstattung in den Medien:
Die vielen Berichte der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) 2005 bis 2007
- Fleisch für Fahnder (27.08.2005)
- Die Marinade deckt alles zu (24.11.2005)
- Eine Spur führt in die Mark (24.11.2005)
- Fleischfabrik: Nicht ganz die "feine Pfanne" (24.11.2005)
- Eiterbollen herausgeschnitten (25.11.2005)
- Alle Berichte (...)