Die kurzfristigen Änderungen:
Franz Josef STRAUSS war durch den Rücktritt der FDP-Minister, gezwungen, selbst zurückzutreten, um den Weg frei zu machen für eine neuerliche Koalition der CDU/CSU mit der FDP. Dies war die Bedingung der Freien Demokraten, die zu dieser Zeit noch recht nationalkonservativ und u.a. auch eine Art Auffangbecken für die Unverbesserlichen der NS-Zeit war.
Bei dieser neuen Regierungsbildung setzten sich jetzt auch in beiden Parteien Kräfte durch, die bis dahin wenig Einfluss hatten. Der neue Schwung kam vor allem dadurch zustande, weil auch die bisherigen Anhänger des "Alten" (Konrad Adenauer) immer weniger mit seinem selbstherrlichen Regierungsstil zufrieden waren und weil sie vor allem merkten, dass ADENAUER politisch nicht mehr mit der Zeit ging. Beim Bau der Berliner Mauer 1961 war dies offensichtlich geworden: "Der Alte" verstand das Problem nicht mehr.
So konnten sich teilweise jüngere und vor allem weltoffenere Personen durchsetzen:
- In der CDU, die bis dahin vor allem rheinisch und katholisch geprägt war, tauchten nur mehr auch "Evangelische" auf und die 'Neuen' im Kabinett waren weniger ideologiegeprägt
- Ähnlich in der FDP: Jetzt überwogen die neuen Liberalen, nicht mehr die alten Nationalkonservativen
Die nachhaltigen Wirkungen:
Der Rücktritt von STRAUSS war der zweite Rücktritt eines Ministers seit 1949.
Nicht so sehr seine Rolle in der Affäre als die Art und Weise, wie er damit die Öffentlichkeit narrte, war es, die ihn zum Rücktritt zwang. Er hatte - kurz und bündig gesprochen - gelogen. Und er hatte den zuständigen Ministerkollegen, den Bundesjustizminister übergangen.
Dies ist das erste, aber nicht das letzte Mal, dass hochrangige Politiker, wenn sie beim bewußten Mogeln bzw. beim Lügen ertappt werden, an Akzeptanz verlieren: bei der Bevölkerung, aber eben künftig auch oft in der eigenen Partei. Nur wenige Ausnahmen werden dies überleben. Der Trend ist eindeutig. Und heute, 50 Jahre danach, ist es Standard, dass jemand, der nicht die Wahrheit von vorneherein auf den Tisch packt, sondern zu vertuschen sucht und dann doch so nach und nach alles auspacken muss, weil andere, z.B. die Medien es recherchieren, politisch nicht mehr tragbar ist.
Dies war eine wesentliche nachhaltige Weichenstellung.