
Die Berichte der Rhein-Zeitung seit der Landtagswahl 2011 bis zum Einlenken der SPD
Die gesamte Serie der Berichte in diesem Zeitraum finden Sie im alten Redaktionssystem unter Die Berichte der Rhein-Zeitung seit der Landtagswahl 2011 bis zum Einlenken der SPD.
Hier sind nur jene Berichte dokumemtiert, die in einzelnen Kapiteln direkt zitiert sind.
29.04.2011
Rot-Grün legt sich mit der Justiz direkt massiv an
Ursula SAMARYPaukenschlag OLG Koblenz soll schließen
weiterlesen30.04.2011
Richter: Angriff auf die Bürgernähe
Ursula SAMARY weiterlesen30.04.2011
Bis Zweibrücken ist es weit
weiterlesen30.04.2011
Rot-grüner Murks unter Bambergers langem Schatten
Ursula SAMARYEin Kommentar
weiterlesen06.05.2011
Oberlandesgericht ist für Anwälte "Koblenz 21"
Ursula SAMARYRot-Grün: Juristen erleben Lehrstunde in Sachen Koalitionsabsprachen
weiterlesen04.05.2011
„Das Oberlandesgericht gehört nach Koblenz, und der Standort muss erhalten bleiben“
Ursula SAMARYEin Leserbrief von Hans-Josef Graefen, Koblenz
weiterlesen13.05.2011
So kämpft eine Region für ihren Justiz-Standort
Ursula SAMARYDer Kampf um das Koblenzer Oberlandesgericht und die Generalstaatsanwaltschaft hat am Freitag bis zu 3000 Menschen mit Plakaten auf die Straße getrieben
weiterlesen14.05.2011
Auch die Bürger fühlen sich an den Rand gedrängt
Ursula SAMARYEin Kommentar
weiterlesen25.05.2011
Hartloff: OLG-Fusion nur, wenn das Land Geld spart
Ursula SAMARYInterview: Minister rechnet aber mit „substanziellen“ Kostensenkungen
weiterlesen20.06.2011
Beck will die Fusion der Oberlandesgerichte unbedingt
Ursula SAMARYRichterbund: Sparen steht offenbar gar nicht im Vordergrund
weiterlesen01.07.2011
Wo der Bartl den Most holt
Die Abhängigkeit der Richter: Warum die deutsche Justiz endlich ganz und gar unabhängig sein muss. Ein Gastbeitrag von Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung
weiterlesen30.07.2011
Grüne erleben im OLG Koblenz keine Eiszeit
Ursula SAMARYSommerreise: Fraktionschef Daniel Köbler informiert sich und hört zu – Hohe Hürden für die Fusion mit Zweibrücken
weiterlesen05.08.2011
Analyse: OLG-Debatte raubt der SPD die Gestaltungskraft
Die rheinlandpfälzischen Sozialdemokraten stehen am Scheideweg: Finden sie keinen Ausweg aus der für sie verheerenden OLG-Debatte, droht ihnen der Verlust jeder politischen Wirksamkeit
weiterlesen
Online am: 18.12.2015
Inhalt:
- Politische Einflussnahme auf das OLG Koblenz: ein Überblick
- Chronologie aller Ereignisse beim OLG Koblenz: 2006 bis 2012
- ABC der wichtigsten Akteure und Institutionen
- OLG Koblenz: Wie die Geschichte zur Serie wurde - das Making-of
- Wie sich der zivile Widerstand organisierte
Tags:
Abeitsagentur - Arbeitsamt | Ämterstabilität | Bundesverfassungsgericht | Justiz | Koblenz | Rhein-Zeitung | Rheinland-Pfalz | SPD | staatliche Macht | Zivilgesellschaft

Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2012
Die Menschen hinter dieser Geschichte:
Berichterstattung in den Medien:
Die Berichte der Rhein-Zeitung zwischen den Landtagswahlen 2006 und 2011
- Krönung einer Richterkarriere (01.04.2006)
- Der Seiteneinsteiger im Kabinett (13.05.2006)
- Wird Batz neuer OLG-Präsident? (09.01.2007)
- Rätsel um Treffen vor der Bartz-Wahl (09.03.2007)
- Will Mertes jetzt Denkverbote erteilen? (04.01.2008)
- Alle Berichte (...)
Die Berichte der Rhein-Zeitung seit der Landtagswahl 2011 bis zum Einlenken der SPD
- Rot-Grün legt sich mit der Justiz direkt massiv an (29.04.2011)
- Richter: Angriff auf die Bürgernähe (30.04.2011)
- Bis Zweibrücken ist es weit (30.04.2011)
- Rot-grüner Murks unter Bambergers langem Schatten (30.04.2011)
- Oberlandesgericht ist für Anwälte "Koblenz 21" (06.05.2011)
- Alle Berichte (...)