
Die Berichte der Rhein-Zeitung zwischen den Landtagswahlen 2006 und 2011
Die gesamte Serie der Berichte in diesem Zeitraum finden Sie im alten Redaktionssystem unter Die Berichte der Rhein-Zeitung zwischen den Landtagswahlen 2006 und 2011.
Hier sind nur jene Berichte dokumemtiert, die in einzelnen Kapiteln direkt zitiert sind.
01.04.2006
Krönung einer Richterkarriere
Der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Heinz Georg Bamberger, kann mit 59 Jahren seine Bilderbuch-Karriere als Jurist mit dem Amt des Justizministers in Mainz krönen. Bamberger lebt in seinem Geburtsort Segendorf bei Neuwied.
weiterlesen13.05.2006
Der Seiteneinsteiger im Kabinett
Ursula SAMARYDer erfahrene Richter Heinz Georg Bamberger übernimmt das Justizministerium - Politik hat er bisher nur auf Distanz verfolgt
weiterlesen09.01.2007
Wird Batz neuer OLG-Präsident?
Ursula SAMARYDer Chefposten ist seit Mitte Mai verwaist
weiterlesen09.03.2007
Rätsel um Treffen vor der Bartz-Wahl
Ursula SAMARYMinister informiert Ausschuss nur vertraulich
weiterlesen04.01.2008
Will Mertes jetzt Denkverbote erteilen?
Ursula SAMARYRüge des Landtagspräsidenten an Generalstaatsanwalt Weise sorgt für Nachspiel im Parlament - Opposition erbost - Klärung soll im Ältestenrat folgen
weiterlesen19.07.2007
Wie Koblenzer Richter den Justizminister stützen
Ursula SAMARYVerwaltungsgericht legt jetzt die Begründung für seine Abfuhr an Graefen im Streit um den Chefposten am OLG vor
weiterlesen31.01.2009
Blitzschnelles Urteil zur Blitzernennung
Landgerichtspräsident verliert Prozess gegen Justizminister - OVG hält die Klage für unzulässig
weiterlesen02.06.2009
Wie Bamberger die Justiz umkrempelt
Ursula SAMARYFür SPD-Mitglieder dreht sich wieder das Personalkarussell im Ministerium und an Gerichten
weiterlesen06.11.2010
Die Luft für Bamberger wird dünner
Ursula SAMARYBei dem Koblenzer Landgerichtspräsidenten Hans Josef Graefen klingelt pausenlos das Telefon. Auf den Fluren der Justiz gibt es überall nur ein Thema: Graefens Sieg gegen Justizminister Heinz Georg Bamberger (SPD)
weiterlesen11.11.2010
Exklusiv-Interview mit Bamberger
Ursula SAMARYgeführt von Dietmar Brück und Ursula Samary
weiterlesen11.11.2010
Exklusiv-Interview mit Hans-Josef Graefen
Ursula SAMARYgeführt von Ursula SAMARY
weiterlesen25.11.2010
Zwei Leserbriefe an die Rhein-Zeitung
weiterlesen14.01.2011
CDU: SPD wollte Amt des Koblenzer OLG-Präsidenten wie auf dem Basar verhökern
weiterlesen19.05.2011
Im Ministeramt Reputation verloren
Ursula SAMARYBamberger handelte sich Misstrauensvotum und Ministeranklage ein
weiterlesen
Online am: 18.12.2015
Inhalt:
- Politische Einflussnahme auf das OLG Koblenz: ein Überblick
- Chronologie aller Ereignisse beim OLG Koblenz: 2006 bis 2012
- ABC der wichtigsten Akteure und Institutionen
- OLG Koblenz: Wie die Geschichte zur Serie wurde - das Making-of
- Wie sich der zivile Widerstand organisierte
Tags:
Abeitsagentur - Arbeitsamt | Ämterstabilität | Bundesverfassungsgericht | Justiz | Koblenz | Rhein-Zeitung | Rheinland-Pfalz | SPD | staatliche Macht | Zivilgesellschaft

Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2012
Die Menschen hinter dieser Geschichte:
Berichterstattung in den Medien:
Die Berichte der Rhein-Zeitung zwischen den Landtagswahlen 2006 und 2011
- Krönung einer Richterkarriere (01.04.2006)
- Der Seiteneinsteiger im Kabinett (13.05.2006)
- Wird Batz neuer OLG-Präsident? (09.01.2007)
- Rätsel um Treffen vor der Bartz-Wahl (09.03.2007)
- Will Mertes jetzt Denkverbote erteilen? (04.01.2008)
- Alle Berichte (...)
Die Berichte der Rhein-Zeitung seit der Landtagswahl 2011 bis zum Einlenken der SPD
- Rot-Grün legt sich mit der Justiz direkt massiv an (29.04.2011)
- Richter: Angriff auf die Bürgernähe (30.04.2011)
- Bis Zweibrücken ist es weit (30.04.2011)
- Rot-grüner Murks unter Bambergers langem Schatten (30.04.2011)
- Oberlandesgericht ist für Anwälte "Koblenz 21" (06.05.2011)
- Alle Berichte (...)