
Kinder - (Aus)Bildung - unsere Zukunft.
"Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel". Das meinte bereits vor längerer Zeit Johann Wolfgang von GOETHE. "Flügel" meint: aufschwingen, mutig sein, Neues ausprobieren. Das will gelernt sein. Denn es geht um unsere Zukunft - heutige Kinder repräsentieren unsere (gegenwärtige) Zukunft.
Dazu passen nicht die Schicksale einiger Kinder, die wir hier dokumentieren. Genau so sollte es nicht sein.
Diese Geschichten auf dieser Übersichtsseite können Sie direkt aufrufen und verlinken unter www.ansTageslicht.de/Kinder.

Online am: 01.09.2019 | Aktualisiert am: 22.06.2020
Kein Unterricht, zweifelhafte Zahlen – Erhebung einer Misere
Schüler haben damit weniger Probleme, Eltern schon: Schule heißt Lernen und Ausbildung, und wenn ständig Unterrichtsstunden ausfallen, dann hat das Auswirkungen: kurzfristig und langfristig. Für die Kids und die Eltern. Die beiden großen Stuttgarter Zeitungen haben sich damit auseinandergesetzt. Nicht gerade zur Freude der Schulverwaltung.
weiterlesenOnline am: 17.07.2017
Das Jugendamt Bonn. Oder: Wie ein Vater ausgetrickst wird
Jugendämter sind Behörden und Behörden verkörpern Monopole. Typische Kennzeichen: Ignoranz & Willkür. Das bekommt auch der Vater zu spüren, der sich ernsthafte Sorgen um seine (minderjährige) Tochter macht. Er kommt nicht gegen die Übermacht des Jugendamtes Bonn an.
weiterlesen
Online am: 28.12.2015 | Aktualisiert am: 09.11.2020
Yagmur aus Hamburg, 3 1/2 Jahre alt
Dies ist Yagmur - wenige Monate vor ihrem schmerzvollen Tod: innerlich verblutet durch einen Leberriss. Hätte irgendjemand aus dem medizinischen Bereich oder der zuständigen Behörden öffentlich Alarm geschlagen, könnte Yagmur noch leben. Ohne Qualen und Torturen.
weiterlesen
Online am: 05.05.2012 | Aktualisiert am: 18.04.2016
Verkaufte Familienhilfe
In Berlin, das "arm, aber sexy" ist, gibt der Staat jährlich rd. 400 Millionen Euro für die Unterstützung von "Familien" aus, die Probleme haben: fast eine halbe Milliarde. Das weckt Begehrlichkeiten, und so teilen sich fast 800 freie "Träger" diesen Kuchen. Und so wie der Appetit beim Essen kommt, so ineffizient wird vielfach das, was eigentlich sinnvoll gemeint ist. Nicht so sehr die Familien profitieren davon, sondern vor allem die Träger: ein System der freien Selbstbedienung.
weiterlesenOnline am: 17.03.2011 | Aktualisiert am: 28.12.2015
Kinder - Unsere Zukunft: Arm und/oder vernachlässigt?
Deutschland - ein Wohlstandsland. Eines der reichsten und wirtschaftlich stärksten Länder auf unserem Globus. Außerdem: Einer der größten Exporteure riesiger Warenmengen in die ganze Welt. Und wie geht es einem Großteil der Kinder? Unserer Zukunft? Regelmäßig erhobene statistische Daten, aber auch die Realität(en), zeichnen ein anderes Bild: Über 2,5 Millionen Kinder leben in Armut. In finanziell und mental ärmlichen Verhältnissen. Deutschland: tatsächlich eine Wohlstandsnation?
weiterlesen
Online am: 11.03.2011 | Aktualisiert am: 09.12.2015
Der Fall Kevin - tot im Kühlschrank
Auch Kindern soll es im "Sozialen Rechtsstaat" gut gehen. Für potenziell gefährdete Kinder gibt es daher staatliche Eingreifmöglichkeiten. 2006 sind sich die zuständigen Stellen einig, den zweieinhalbjährigen Kevin seinem drogensüchtigen Vater zu entziehen. Bedienstete des "Amtes für Soziale Dienste" finden ihn tot im Kühlschrank...
weiterlesenOnline am: 27.02.2010 | Aktualisiert am: 09.12.2015
Bildungspanik bei Erwachsenen und Leistungsdruck unter Kindern
Hier geht es um die Zusammenhänge - wiederum am Beispiel einer engagierten Familientherapeutin, die nach der Veröffentlichung soviel Zuspruch und Blumen erhielt, dass die Wohnung des Autors Michael OHNEWALD zum Blumenmeer wurde
weiterlesen
Online am: 23.01.2010 | Aktualisiert am: 25.01.2016
Bildungsmisere: missliebige, weil engagierte Lehrer
Mit dem Thema 'Bildungsmisere in Deutschland' setzt sich Michael OHNEWALD am Beispiel eines Portraits auseinander: Bildungsmisere: missliebige, weil engagierte Lehrer, die in Baden-Württemberg Alarm geschlagen und kritische Fragen an ihren obersten Dienstherrn gestellt haben.
weiterlesenOnline am: 24.01.2009 | Aktualisiert am: 21.12.2015
Giangs erste Reise. Und: Weihnachten ohne Angst
Die Geschichte zweier Flüchtlingsfamilien, die letztlich den zuständigen Regierungspräsidenten dazu gebracht haben, bei Abschiebungen genauer hinzuschauen. Die beiden Familien dürfen bleiben
weiterlesen
Geschichten zu diesem Thema auf der Weltkarte ansehen:
Alle Themen im Überblick:
- Misswirtschaft & Machtmissbrauch
- Vetternwirtschaft und Selbstbedienung
- Geschichten aus Russland
- Es war einmal in Russland: mutige Journalisten - engagierte Medien
- Moldawien - Republik Moldau im Umbruch
- Kartelle und wirtschaftliche Macht
- Korruption und Bestechung
- Arglist, Täuschung und Betrug
- Whistleblower: Kurzportraits
- Abhören und Bespitzeln, Datenmissbrauch
- Banken, Geld und Finanzsystem
- Steuerhinterziehung, Subventionen und öffentliche Gelder
- Amtsschimmel, Bürokratie und Behördenwillkür
- Geheime Dienste & staatliche Macht
- Clans und Rocker
- Macht, Politik und Staatsapparat
- Justiz(versagen)
- Polizei + Sicherheit
- Arbeit und Lebensbedingungen
- Gesundheit und Leben: Lebensqualität
- Heizen, Energie und Politik
- Kabinenluft im Flugzeug: Gift im Flieger ?
- Arbeitsunfall und Berufskrankheit, Berufsgenossenschaft und Gutachter: Irrgarten der Gesetzlichen Unfallversicherung
- Aktion Bundestagswahl 2021 "Berufskrankheit": 50.000 Fälle = 100.000 Wählerstimmen
- Medizin und Pflege
- Kinder - (Aus)Bildung - unsere Zukunft
- Sport & Fairness
- History
- Rechtsradikalismus, Alt- und Neo-Nazis
- Fundamentalismus, Intoleranz und Religion
- Wohnen, Bauen und Kosten
- Natur und Umwelt
- Undercover & verdeckte Recherche
- Öffentlich-Rechtliches Fernsehen
- ENGLISH
- Wirtschaftsskandal & Umweltskandal