
Der Fall Kevin - tot im Kühlschrank
Nur 1 Beispiel. Von dem, was immer wieder geschieht.

Das Drama "Kevin" im Überblick
Als Vertreter des Jugendamts versuchten, Kevin aus den familiären Banden zu befreien, lag Kevin bereits tot im Kühlschrank...
weiterlesen


ABC der (Nicht-)Akteure im Fall "Kevin"
In die Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wird Bernd K. nach dem Tod von Sandra K. eingeliefert. Für die Umsetzung der Jugendhilfe trägt das Amt für Soziale Dienste die Verantwortung. Es fungiert zusätzlich als Jugendamt...
weiterlesen
Die Verantwortlichkeiten im Fall "Kevin"
Der 389seitige „Bericht des Untersuchungsausschusses zu Aufklärung von mutmaßlichen Vernachlässigungen der Amtsvormundschaft und Kindswohlsicherung hat ergeben, dass der Tod von Kevin durch das Fehlverhalten mehrerer Verantwortlicher...
weiterlesen
Jugendämter: Aufgaben + Pflichten
Angesichts der sich häufenden Fälle von Kindesverwahrlosung und Kindestötung fragt man sich, was eigentlich die Aufgaben eines Jugendamtes sind und wie diese wahrgenommen werden. Betrachtet man einzelne Fälle wie beispielsweise den des toten Kevin...
weiterlesen

Wie der TV-Bericht auf die Schnelle entstand
Im Fall Kevin fand keine „klassische“ journalistische Recherche statt. Erst als am Dienstag, den 10. Oktober 2006 - zwei Tage vor der panorama-Sendung - die Nachricht über den zu Tode gekommenen Jungen bekannt wurde, entschied man sich kurzfristig, dieses traurige Thema aufzugreifen
weiterlesen
Online am: 11.03.2011
Aktualisiert am: 09.12.2015
Inhalt:
- Das Drama "Kevin" im Überblick
- Kevin - eine ausführliche Rekonstruktion
- Kevin - eine kurze Zusammenfassung
- ABC der (Nicht-)Akteure im Fall "Kevin"
- Die Verantwortlichkeiten im Fall "Kevin"
- Jugendämter: Aufgaben + Pflichten
- Der panorama - Bericht
- Wie der TV-Bericht auf die Schnelle entstand
Tags:
Kinder | Jugendamt | Qualitätskontrolle | Gesundheitswesen | Mord | Missmanagement | Bremen

Whistleblower
Ein Whistleblower hätte dies verhindern können