
Macht, Politik und Staatsapparat
Bereiche, die im 21. Jahrhundert anders funktionieren sollten als noch vor der letzten Jahrtausendwende. Die Zivilgesellschaft, sprich: die Bürger sind das Volk.


Online am: 03.06.2018 | Aktualisiert am: 04.06.2018
3 Rathäuser und 1 Kläranlage: eine "schmutzige Geschichte"
Affären um Kläranlagen haben nicht den Charme, zum Dauerbrenner der Berichterstattung zu werden. Diese schon und sie steht an der B 472 im Tölzer Land und arbeitet für drei kleine Kommunen, die zusammen nur 7.000 Einwohner zählen. Dass die Missstände abgestellt wurden, hat der Tölzer Kurier mit seiner "Öffentlichkeitsarbeit" bewirkt. Die Geschichte wurde dafür 2018 mit einem "Wächterpreis" ausgezeichnet
weiterlesen
Online am: 25.05.2016 | Aktualisiert am: 25.05.2017
Grün-Schwarz: geheime Nebenabsprachen in Baden-Württemberg
Als der Koalitionsvertrag zwischen GRÜNEN und der CDU in Baden-Württemberg 2016 stand, war die Erleichterung und Freude groß: 2 unterschiedliche Partner, die sich zuvor auf Heftigste bekämpft hatten, wollen gemeinsam Zukunft gestalten. Doch offenbar war das Vertrauen untereinander so groß nicht: Die Spitzen hatten geheime Absprachen getroffen. Und schriftlich fixiert. Und unterschrieben. Als Rückversicherung, wenn alle schief läuft? Mit Transparenz jedenfalls, die GRÜNE immer einfordern, hat dies nichts zu tun. Die SÜDWEST-Presse hat alles aufgedeckt.
weiterlesenOnline am: 28.11.2011 | Aktualisiert am: 23.12.2015
Stuttgart 21
Wir rekonstruieren den Beginn von "Stuttgart 21" von Anfang an und beginnen deshalb im Jahr 1988. Damals hatte der Verkehrswissenschaftler an der Uni Stuttgart, Prof. Dr. Gerard HEIMERL, in einer Denkschrift erste Überlegungen angestellt, wie sich die Landeshauptstadt Stuttgart, die in einem Talkessel liegt und einen Kopfbahnhof hat (so wie Frankfurt, Leipzig oder München) besser in das europaweite Eisenbahnverkehrskonzept einbinden ließe. Es war der Ausgangspunkt weiterer Planungen, die sich in bisher typischer "Basta"-Manier mehr oder weniger hinter verschlossenen Türen, allenfalls hier und da in ausgewählten Fachöffentlichkeiten abspielten...
weiterlesen
Geschichten zu diesem Thema auf der Weltkarte ansehen:
Alle Themen im Überblick:
- Misswirtschaft & Machtmissbrauch
- Vetternwirtschaft und Selbstbedienung
- Geschichten aus Russland
- Es war einmal in Russland: mutige Journalisten - engagierte Medien
- Kartelle, Clans und (wirtschaftliche) Macht
- Korruption und Bestechung
- Arglist, Täuschung und Betrug
- Whistleblower: Kurzportraits
- Abhören und Bespitzeln, Datenmissbrauch
- Banken, Geld und Finanzsystem
- Steuerhinterziehung, Steuergerechtigkeit und öffentliche Gelder
- Amtsschimmel, Bürokratie und Behördenwillkür
- Geheime Dienste & staatliche Macht
- Kriminelle Clans und Rocker
- Macht, Politik und Staatsapparat
- Zivilgesellschaft. Oder: der Politik einheizen.
- Justiz(versagen)
- Wissenschaft und Wissenschaftskriminalität
- Polizei + Sicherheit
- Arbeit und Lebensbedingungen
- Gesundheit und Leben: Lebensqualität
- Heizen, Energie und Politik
- ENGLISH
- Kabinenluft im Flugzeug: Gift im Flieger ?
- Arbeitsunfall und Berufskrankheit, Berufsgenossenschaft und Gutachter: Irrgarten der Gesetzlichen Unfallversicherung
- Medizin und Pflege
- Kinder - (Aus)Bildung - unsere Zukunft
- Sport & Fairness
- History
- Rechtsradikalismus, Alt- und Neo-Nazis
- Fundamentalismus, Intoleranz und Religion
- Wohnen, Bauen und Kosten
- Undercover & verdeckte Recherche
- Journalisten + Medien(system): Recherchen & Berichterstattung