
Medizin und Pflege
Dafür geben wir (sehr) viel Geld aus. Weltweit gehören wir zu den Top Five. Optimal ist dennoch (sehr) vieles nicht. Deshalb: großer Verbesserungsbedarf!
Online am: 15.08.2021
Nr. 14: Berufsgenossenschaft & Sozialgericht: austricksen, ausbluten lassen, Recht und Gesetz aushöhlen
Die Leidensgeschichte eines ehemaligen Ingenieurs, der für den Export entwickelt hatte, und seine 18 Gerichtsverfahren: um zu seinem Recht zu bekommen. Denn die BGHM zahlt nicht, obwohl sie seinen Impfschaden als Arbeitsunfall anerkannt hatte. Eine typische Situation? Am Sozialgericht in Dortmund?
weiterlesen
Online am: 03.05.2016 | Aktualisiert am: 20.04.2016
Pauschales Versagen
Eigentlich zum Zwecke der Kostendämpfung ausgedacht entwickelt sich die Fallpauschale immer mehr zu einer Gelddruckmaschine für Krankenhäuser: durch sinnlose, aber besser bezahlte Operationen als eigentlich notwendig.
weiterlesen
Online am: 03.05.2013 | Aktualisiert am: 13.01.2020
Organspenden: zwischen Leben und Tod. Und auch Vetternwirtschaft?
Organe wie Leber, Niere oder Herz von (klinisch) Toten können Lebenden, die aber todkrank sind, Leben retten. In Deutschland ist die Zahl der lebensrettenden Organe sehr viel geringer als der dringende Bedarf. Potenziell müssen deshalb Menschen sterben. Das Aufkommen dieser Organspenden ist seit 2012 weiter gesunken. Grund: Übereifrige und selbstverliebte Chirurgen haben für ihre eigenen Patienten das Kontrollsystem unterlaufen, das eine faire Verteilung der lebensrettenden Organe sicherstellen solll: durch Manipulation der Krankenakten. Die Tageszeitungen, die dies ans Tageslicht gebracht aben, erhielten 2013 dafür einen "Wächterpreis der Tagespresse".
weiterlesenOnline am: 20.12.2008 | Aktualisiert am: 18.01.2016
Endstation Leben
Zwei einfühlsame Reportagen über zwei Menschenleben, die absehbar zu Ende gehen: Das einer älteren und einer jüngeren Frau.
weiterlesen
Online am: 27.06.2008 | Aktualisiert am: 28.10.2015
Altenpflege: Brigitte HEINISCH in Berlin schlägt Alarm
Darf eine Altenpflegerin Alarm schlagen, wenn sog. bettlägrige Heimbewohner bis zur Mittagszeit ungewaschen bleiben? Und teilweise in ihrem Urin und Kot liegen (müssen)? Der Berliner Gesundheitskonzern Vivantes meint 'nein'. Brigitte HEINISCH sagte "ja!". Deswegen musste sie sich durch alle Instanzen der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit klagen. Und dann vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen. Erst dort hatte sie Erfolg: Whistleblowing ist ein Menschenrecht. Und das Recht der Öffentlichkeit auf Information ist wichtiger als das Geschäftsinteresse von Unternehmen.
weiterlesen
Geschichten zu diesem Thema auf der Weltkarte ansehen:
Alle Themen im Überblick:
- Misswirtschaft & Machtmissbrauch
- Vetternwirtschaft und Selbstbedienung
- Geschichten aus Russland
- Es war einmal in Russland: mutige Journalisten - engagierte Medien
- Moldawien - Republik Moldau im Umbruch
- Kartelle und wirtschaftliche Macht
- Korruption und Bestechung
- Arglist, Täuschung und Betrug
- Whistleblower: Kurzportraits
- Abhören und Bespitzeln, Datenmissbrauch
- Banken, Geld und Finanzsystem
- Steuerhinterziehung, Subventionen und öffentliche Gelder
- Amtsschimmel, Bürokratie und Behördenwillkür
- Geheime Dienste & staatliche Macht
- Clans und Rocker
- Macht, Politik und Staatsapparat
- Justiz(versagen)
- Polizei + Sicherheit
- Arbeit und Lebensbedingungen
- Gesundheit und Leben: Lebensqualität
- Heizen, Energie und Politik
- Kabinenluft im Flugzeug: Gift im Flieger ?
- Arbeitsunfall und Berufskrankheit, Berufsgenossenschaft und Gutachter: Irrgarten der Gesetzlichen Unfallversicherung
- Aktion Bundestagswahl 2021 "Berufskrankheit": 50.000 Fälle = 100.000 Wählerstimmen
- Medizin und Pflege
- Kinder - (Aus)Bildung - unsere Zukunft
- Sport & Fairness
- History
- Rechtsradikalismus, Alt- und Neo-Nazis
- Fundamentalismus, Intoleranz und Religion
- Wohnen, Bauen und Kosten
- Natur und Umwelt
- Undercover & verdeckte Recherche
- Öffentlich-Rechtliches Fernsehen
- ENGLISH
- Wirtschaftsskandal & Umweltskandal