
Altenpflege: Brigitte HEINISCH schlägt Alarm
Sie wollte die menschenunwürdigen Zustände beim "Gesundheitskonzern" Vivantes in Berlin nicht akzeptieren. Folge: Sie wurde gekündigt. Auch das sollte sie nicht akzeptieren. Und erreichte im Juli 2011 beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein wegweisendes Urteil.

Die Geschichte von Brigitte HEINISCH im Überblick
Wer ins Altersheim - bzw. Pflegeheim - muss, ist 'abgemeldet'. Das 'Outsourcing' von pflegebedürftigen Familienmitgliedern ist modern geworden. Die Folge: Die Pflegequalität leidet, Pflegeprotokolle werden manipuliert. Jedenfalls beim Berliner Unternehmen "Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH". Brigitte HEINISCH, die 2002 ins Wohnpflegeheim Teichstr. 44 arbeitete, wollte diese Missstände nicht hinnehmen. Und wurde gekündigt. Und gewann letztlich vor dem Menschengerichtshof.
weiterlesen
Chronologie des alltäglichen Pflege-Wahnsinns
Und der lange Weg durch die vielen Gerichtsinstanzen: Arbeitsgerichte, Bundesverfassungsgericht und zum Schluß der Gang zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassbourg. Die Richter setzten einen Meilenstein.
weiterlesen
Brigitte HEINISCH: zum zweiten Mal vor dem Landesarbeitsgericht in Berlin
Nach mehr als 7 Jahren muss HEINISCH erneut vors Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg. Der Europäische Menschengerichtshof hatte das vorangegangene Urteil wegen Verletzung demokratischer Grundrechte aufgehoben. Der Richter fühlt sich sichtlich unwohl - er muss das Urteil seiner Kollegen korrigieren. Aber ihm kommt zugute: Es kommt es zu einem Vergleich: finanziell. Die Arbeitsjustiz ist damit weitgehend aus dem Schneider.
weiterlesen
Im Gespräch mit Brigitte HEINISCH: ein Interview
Sie berichtet vom Mobbing und Bossing. Und darüber, ob sie so etwas wieder machen würde, wenn es notwendig wäre. Und sie spricht über das Buch, das sie geschrieben hat.
weiterlesen
Ein anderer Fall: Petra RICHERS in Bayern
Was Brigitte HEINISCH in Berlin erlebte, hat ein Pendant in Bayern: Petra RICHERS. Ein Gastbeitrag aus der Zeitschrift "message".
weiterlesen
Altenpflege: Was kann man tun? Hilfen + Adressen
Eine Auflistung potenziell relevanter Adressen, wenn es um Altenpflege geht.
weiterlesen
Online am: 27.06.2008
Aktualisiert am: 28.10.2015
Inhalt:
- Die Geschichte von Brigitte HEINISCH im Überblick
- Chronologie des alltäglichen Pflege-Wahnsinns
- Brigitte HEINISCH: zum zweiten Mal vor dem Landesarbeitsgericht in Berlin
- Im Gespräch mit Brigitte HEINISCH: ein Interview
- Ein anderer Fall: Petra RICHERS in Bayern
- Altenpflege: Was kann man tun? Hilfen + Adressen
Tags:
Arbeitsgericht | Bayern | Berlin | Courage | Gesundheit | Gesundheitswesen | Kündigung | mangelnde Kritik- und Fehlerkultur | Missmanagement | Qualitätskontrolle

Whistleblower
Dies ist die Geschichte eines Whistleblowers