Keine Atomwaffenzünder für den Iran

Die Gefahr, dass der Iran über Atombomben verfügt, ist seit 2015 gebannt. 2002 allerdings wäre der Iran fast in den Besitz von Atomwaffenzündern gelangt. Ein junger, beherzter Zollbeamter hat dies verhindert. Nicht ohne Folgen. Vor allem für ihn selbst.


Keine Atomwaffenzünder für den Iran: ein Überblick

Anrufe nachts beim Zoll auf dem Frankfurter Flughafen sind ungewöhnlich. Ebenso konkrete Hinweise auf High-Tec-Schmuggelaktionen. Wenn dann doch, dann ist Eile angesagt - der Dienstweg dauert viel zu lange. Vor allem, wenn es um Atomwaffenzünder ins Ausland geht. Z.B. in den Iran. Stefan R. handelte sofort und setze das BKA und die Zollfahndung in Gang: unter Umgehung des Dienstweges nachts zwischen 2 und 3 Uhr. Folge 1: Die Atomwaffenzünder gelangen nicht in den Iran. Folge 2: Stefan R. wird entlassen. Begründung seiner Zollchefs: Er habe den Dienstweg nicht eingehalten. Eine längere Geschichte in mehreren Akten.

weiterlesen

Chronologie eines verhinderten Atomwaffenzünder-Exports

Die ganze Geschichte von Anfang an: vom Frankfurter Flughafen bis zum Bundesverwaltungsgericht in Leipzig und wieder zurück.

weiterlesen

ABC der Akteure

einschl. (Ex)Bundesfinanzminister Peer STEINBRÜCK (SPD)

weiterlesen

"Unternehmenskultur" beim Zoll-Wesen. Oder: Warum die Zoll-Chefs Stefan R. nicht mögen (dürfen)

Hierarchie und (Einhaltung) des Dienstwegs sind für 'klassische' Beamte, denen es nicht um Effizienz und Qualitätsdenken geht, alles. Junge und auch noch engagierte Beamte, die eigene (Verbesserungs)Ideen haben, können da nur stören: die alltägliche Routine des Beamtendaseins.

weiterlesen

Der Zoll - Dein Freund und Helfer?

Wie der Zoll(apparat) funktioniert. Bzw. nicht funktioniert. Und warum das Selbstverständnis so antik ist

weiterlesen

(K)ein Bundesverdienstkreuz für Stefan R., aber für andere

Im Frühjahr 2006 geht bei der Hessischen Staatskanzlei ein Schreiben ein, in dem Stefan R. aufgrund seines sofortigen Handelns im November 2002 für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen wird. Daraus wird aber nichts. Grund (genug) für uns, dieser Information nachzugehen. Am Ende der Recherchen steht nicht nur ein mehrfacher Schriftwechsel mit der Hessischen Staatskanzlei, sondern auch die Geschichte, die sich dahinter verbirgt: die Geschichte des Flughafenzöllners Stefan R.

weiterlesen

Die SS, die KZs, die Dresdner Bank und das Bundesverdienstkreuz

Die Dresdner Bank (inzwischen übernommen von der Commerzbank) war im Dritten Reich die Hausbank der SS. Zum beiderseitigen Vorteil. Der Chef von damals: der Chef nach 1945 - gekrönt mit dem "Bundesverdienstkreuz".

weiterlesen

"Zweite Karrieren" beim Bundesfinanzministerium nach 1945

Eine kleine Auswahl von Personen, die nach 1945 vergessen haben, was sie vor 1945 gemacht hatten.

weiterlesen

Wie der Zoll den Deutschen Bundestag austrickst

Ein Bürger erfährt von der Geschichte und wendet sich an den Petitionsausschuss. Der wiederum muss sich beim Zoll erkundigen. Und der berichtet nur die halbe Wahrheit. Ein ganz 'normaler' Vorgang - für den Zoll. Und auch für die Bundestagsabgeordneten, die das nicht merken.

weiterlesen