Web: RU + t.w. EN (http://7x7-journal.ru/en)
App: RU; EN einstellbar online via http://7x7-journal.ru/en
Eigentlich sollte es ein Online-Medium nur für die Republik Komi werden, als die Website 2010 aufgemacht wurde. Dann erschien sie innerhalb kurzer Zeit in 7 Regionen. 7 Tage - 7 Regionen, so entstand der Name. Inzwischen existiert sie in 12 Regionen, im westlichen und nordwestlichen Teil Russlands bis zum Ural. In den Regionen Kirovskaja, Rjazanskaja, Archangelsk, Kaluga, Kostroma, Oryol, Murmansk, Ryazan und Voronezh, dazu (neben Komi) in den Republiken Marij Jel und Karelija sowie in Moskau.
Die Redaktion bzw. das offizielle "Telefon" steht nach wie vor in Syktyvkar in Komi. Allerdings: der Herausgeber (Leonid ZILBERG), Direktor (Pavel ANDREEV), Chefredakteurin (Sofia KRAPOTKINA) und Stellvertreter (Maxim POLJAKOV) sowie andere koordinierende Mitarbeiter agieren inzwischen von Moskau aus.
Die Gründer, aktive Bürger und einige Unternehmer aus Syktyvkar, hatten sich in einer GmbH namens "Vektor 7" (Вектор-7) zusammengetan. Ihr gehört auch die Domain http://7x7-journal.ru.
Die Idee: über Dinge zu berichten, worüber andere regionale Medien nicht berichten. Das Projekt nennt sich im Untertitel "Horizontal Russia" (im englischen Logo). Meint: Im Gegensatz zum vertikalen Machtaufbau der Russischen Föderation ist dieses Medium horizontal organisiert: Menschen der Zivilgesellschaft, die alle auf einer (gleichberechtigten) Stufe stehen, einzubinden, insbesondere auch Blogger und andere, die Hinweise geben und Informationen zusammentragen.
So erfährt der Leser/User von gesellschaftlichen Aktivitäten, wenn sich beispielsweise interessierte Aktivisten, Studenten und Professoren der Moscow State University (Lomonosov-Universität) auf einem Camp in Kirov treffen und diskutieren ("lectures on the grass").