
Das Müllionending - Wie Greenpeace den Giftmüllexport bezwang
Dass rücksichtlose Giftmüllexporte in wirtschaftlich schwache Länder laut Baseler Abkommen inzwischen verboten sind, ist das Verdienst von Greenpeace: Die Kampaigner hatte eine spektakuläre Aktion detailliert vorbereitet und öffentlichkeitswirksam inszeniert. Bundesumweltminister Klaus TÖPFER (CDU) sah sich zum Handeln gezwungen.

Ein Überblick über das gesamte Projekt
Wie lenkt man die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf ein Problem, um das sich niemand schert, also auf den grenzüberschreitenden "Export" verbrauchten Lösungsmitteln, Alt-Pestiziden, Farb- und Lackölresten, Galvanikschlämmen, metallurgischen Schlacken usw.? Greenpeace hat sich einiges einfallen lassen. Und Erfolg gehabt. Ein erster Überblick.
weiterlesen
Chronologie einer langen, aber erfolgreichen Kampagne
Was Greenpeace bereits in den 80er Jahren angeprangert und mit vielen wirksamen Aktionen gestört hatte, die Verklappung von Chemikalien in den Weltmeeren, setzte sich nach 1989 auf dem Landweg in Richtung Osten fort. Ein Überblick über die gesamte Entwicklung. Und wie Greenpeace dabei agierte.
weiterlesen
2.000 Tonnen Altpestizide: einmal nach Hermannstadt / Sibiu und zurück
Ersteinmal musste man den heimlichen Exporten auf die Schliche kommen: Undercover. Dann die Ware nach Rumänien unerkannt begleiten. Und dann die Aktionen starten - ein Ultimatum an den amtierenden Umweltminister Klaus TÖPFER inklusive. Und dann erst konnte der 1,3 Kilometerlange Eisenbahnzug mit dem ganzen Gift zurück nach Deutschland rollen.
weiterlesen
Der Greenpeace- Campaigner: Andreas Graf BERNSTORFF
Viele sind an einer solchen Großaktion beteiligt. Der Campaigner ist der verantwortliche Organisator - zuständig für (fast) alles.
weiterlesen
Greenpeace-Magazin 1992: "Das Müllionending"
Die erste ausführliche Geschichte hatte Jochen VORFELDER bereits 1992 veröffentlicht: im Greenpeace-Magazin. Wir dokumentieren hier diesen ausführlichen Report.
weiterlesen
Online am: 01.09.2014
Aktualisiert am: 12.10.2016
Inhalt:
Das Müllionending - Wie Greenpeace den Giftmüllexport bezwang
- Ein Überblick über das gesamte Projekt
- Chronologie einer langen, aber erfolgreichen Kampagne
- 2.000 Tonnen Altpestizide: einmal nach Hermannstadt / Sibiu und zurück
- Der Greenpeace- Campaigner: Andreas Graf BERNSTORFF
- Greenpeace-Magazin 1992: "Das Müllionending"
- Das Baseler Abkommen