Da van BEVEREN vieles - u.a. aus Kostengründen - mit eigener Kamera gedeht und die Kontakte zu den vielen Informanten hatte, war es materialmäßig nicht allzu schwierig, eine eigene Dokumentation zu produzieren. Dafür aber war die Arbeit aufwändiger, denn seine filmische Darstellung des Problems basiert nicht nur auf einer größeren Materialfülle und originalen Zeugenaussagen, die der WDR verprellt hatte, sondern sie ist auch umfangreicher: mit 126 Minuten fast drei Mal so lang wie die WDR-Doku.
Anders gesagt: in Tim van BEVEREN's Doku erfährt man sehr viel mehr. Und vieles, wozu sich der WDR nicht (mehr) getraut hatte.
Die Doku läuft ab und an im Kino, hat eine eigene Website: www.ungefiltert-eingeatmet.de.
Man kann den Film dort auch kaufen als DVD oder sich via Video-on Demand anschauen: inzwischen in mehreren Sprachen, z.B. in EN, FR und ES.
Die Doku hat inzwischen auch schon mehrere Preise eingeheimst - all das erfahren Sie auf der eben genannten Website zum Film.
Wer sich für die Thematik der potenziell kontaminierten Luft in Flugzeugen interessiert, kann dies in zwei größeren Zusammenhängen auch auf unserer Website tun:
(JL)