
Drei Religionen
die die Welt beherrschen. Zum Vorteil für die Menschen?

Religionen - ein Überblick über immerwährende Probleme
Kriege wurden und werden aus unterschiedlichen Gründen geführt: aus Rache, um Frauen, wegen Bodenschätzen und Reichtümern, aus purem Macht- und Durchsetzungswillen und manchmal auch aus der Unterdrückung heraus. Ab und an fühlen sich aber auch Regenten bzw. Regierende durch politisches Sendungsbewusstsein getrieben - quasi in "göttlichem Auftrag". Und natürlich: Religion ist und war ebenfalls schon immer ein Auslöser für Auseinandersetzungen, Morde und Metzeleien sowie grausame Kriege. Jede Religion reklamiert dabei für sich den Alleingültigkeits- bzw. Alleinherrschaftsanspruch. Wir stellen die gemeinsamen Wurzeln der drei großen Religionen dar. Und zeigen deren Gemeinsamkeiten. Aber auch deren Unterschiede. Und wir testen, wie tolerant diese Religionen sind: im Umgang mit Kritikern und Künstlern sowie mit einigen Minderheiten.
weiterlesen
3 Religionen im Vergleich
Judentum - Christentum - Islam: viele Gemeinsamkeiten, einige Unterschiede. Und doch tun sich zwischen einigen der drei großen Religionen ideologische und reale Grabenkämpfe auf. Obwohl alle drei - im Prinzip - ein ähnliches Ziel proklamieren: Frieden. Manchmal gilt das allerdings nur für die 'Rechtgläubigen'. Dumm nur, dass jede Religion das für sich alleine in Anspruch nimmt. Logische Folge: Die einzig wahre bzw. allein 'richtige' oder seligmachende Religion kann es nicht geben. Egal wie: Wir analysieren die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede.
weiterlesen
Die gemeinsamen Wurzeln dreier Religionen
Mit "Adam & Eva" begann alles. Und der Vertreibung aus dem Paradies - dem heutigen "Rest der Welt", der sich als alles andere als "Paradies" darstellt. Eine graphische Darstellung der Entwicklung.
weiterlesen
Religionen weltweit
Eine kleine Übersicht über alle anderen Religionen weltweit - nach Kontinenten und Ländern.
weiterlesen
"Jesus" als "Stellvertreter Gottes" im Fokus von Karikaturen
(Auch) Im "Abendland" hat es lange gedauert, bis Toleranz so weit war, dass man auch Religion und Glauben ungestraft öffentlich hinterfragen durfte. Auch wenn das heutzutage immer noch hier & da zum Problem werden kann.
weiterlesen
Wie aus Mohamed-Karikaturen ein weltweiter Religionsstreit wurde
Eigentlich nur als "Test" gedacht, ob man in Dänemark über alles kritisch reden und zeichnen darf, lösten die dabei enstandenen Karikaturen in islamischen Ländern einen Flächenbrand aus - geschürt von einem dänischen Imam, der das inzwischen bereut.
weiterlesen
Moskau: Bilder einer (verbotenen) Ausstellung in Russland
Welchen Stellenwert die Freiheit der Kunst in Russland genießt, lässt sich an dieser Ausstellung aus dem Jahre 2003 ablesen: "Vorsicht, Religion" war sie übertitelt.
weiterlesen
Menschenrechte & Islam - die Kairoer Erklärung
Wie passt das zusammen: die Menschenrechte (des Westens), die (Selbstbe-stimmungs)Rechte von Frauen und die Lehre(n) des Islam? Eine Übersicht: Menschenrechtscharta der UN versus Islam.
weiterlesen
Religion(en) und Homosexualität
Äußern sich die Bibel oder der Koran zu gleichgeschlechtlicher Liebe? Und wie wird das heute wo akzeptiert bzw. sanktioniert - z.B. von den Religionen?
weiterlesen
Online am: 20.09.2013
Aktualisiert am: 07.11.2015
Inhalt:
- Religionen - ein Überblick über immerwährende Probleme
- 3 Religionen im Vergleich
- Die gemeinsamen Wurzeln dreier Religionen
- Religionen weltweit
- "Jesus" als "Stellvertreter Gottes" im Fokus von Karikaturen
- Wie aus Mohamed-Karikaturen ein weltweiter Religionsstreit wurde
- Moskau: Bilder einer (verbotenen) Ausstellung in Russland
- Menschenrechte & Islam - die Kairoer Erklärung
- Religion(en) und Homosexualität
Tags:
Religion | Islam | Intoleranz | Moskau