Die Landkarten: Russland und Europa

Die NATO nähert sich Russland beziehungsweise umzingelt das Land, indem es immer mehr Mitglieder aus dem Nachbarländern annimmt. Russland fühlt sich bedroht, verliert immer mehr die Macht und Kontrolle über die Länder in der Umgebung. Doch wie sah es früher aus? Wie viel Macht hatte das Land und vorallem wo hat Russland regiert? Mit Hilfe unserer grafischen Landkarten können Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Phasen des ehemaligen Ostblocks und dem heutigen Osteuropa verschaffen.       

Die Karten geben den Stand des Jahres 2010 wieder. Sie können diese Site direkt aufrufen und verlinken unter www.ansTageslicht.de/Landkarten.


1) Geopolitische Karten

Mit "Osten" meinen wir Osteuropa und auch "Asien" - das gesamte Gebiet des ehemaligen Ostblocks, den es bis 1989/1990 gegeben hatte. Es sind seither viele (neue) Länder entstanden:

So sah das Gebiet des damaligen "Ostblocks" hinter dem "Eisernen Vorhang" aus:

Die (ehemalige) Sowjetunion hatte alles dominiert - schon aufgrund der Größe ihres Territoriums:

Das heutige Russland, die Russische Föderation, ist immer noch riesengroß: ein Land mit insgesamt 11 Zeitzonen. Zum Vergleich: in den USA sind es 4. 

Nach 1990 ist der "Westen" immer näher an Russland herangerückt. Einige Länder des ehemaligen "Ostens" sind heute "Westen" - als EU-Mitgliedsland, als EU-Kandidat oder als Aspirant auf die EU-Mitgliedschaft. Oder als Mitglied des Militärbündnisses Nato. Oder in der Hoffnung auf eine solche militärische Teilhabe:

So wird schon geopolitisch verständlich, dass Russland sehr sensibel auf alles reagiert, was da immer näher an seine Grenzen heranrückt. Denn jetzt grenzt die Nato teilweise direkt an Russland:

2) Landkarte Medien und Demokratie

Die weltweit aktive und bekannte Institution www.Reporter-ohne-Grenzen.de, die sich für Pressefreiheit weltweit einsetzt, gibt jährlich eine Weltkarte und "Rangliste der Pressefreiheit" heraus.

Wir haben diese Indikatoren für Pressefreiheit in eine Landkarte und für Europa übersetzt. Sie datiert auf Informationen aus dem Jahr 2008. Dies ist zwar schon älteren Datums, die Situationen haben sich aber seither wenig verändert:

Die weltweit tätige NGO "Transparency International" (www.transparency.org bzw. www.transparency.de) stellt jährlich einen so genannten Korruptions-Wahrnehmungs-Index zusammen (oft auch vereinfacht als "Korruptionsindex" bezeichnet). Auch diesen haben wir kartographisch übersetzt:

Den originalen Index von "TI" finden Sie hier aktuell unter dem Stichwort Corruption Perception Index

Auf beiden Karten bzw. in beiden Ranglisten stehen die Länder in Osteuropa mehr am Ende der Skala (gelb bis orange) als am Anfang (grün). Russland beispielsweise nimmt in der Skala der Pressefreiheit  und bei der Korruptionswahrnehmung seit langem einen der hintersten Ränge aller Länder ein.

 

Die US-amerikanische Institition "Committee for Protecting Journalists" (www.cpj.org) stellt regelmäßig Zahlen darüber zusammen, in welchen Ländern Journalisten zu Tode gekommen sind bzw. ermordet wurden - seit 1992. Für Osteuropa sieht die Situation so aus:

Mehr dazu unter www.cpj.org/killed/

3) Die Karte "Glasnost"

Die russische "Stiftung zur Verteidigung von Glasnost" (t.w. in engl. unter www.gdf.ru/#) veröffentlicht jährlich eine Karte "Glasnost", die leider nicht auf englisch verfügbar ist.

Wir haben die letzte Ausgabe für das Jahr 2008 ins Deutsche übersetzt:

4) Kleine Synopose aller Länder

Die Informationen in der Tabelle (als pdf aufrufbar) stammen vorwiegend aus folgenden Quellen: Allgemeine Informationen aus dem CIA World FACT Book sowie dem Fischer Weltalmanach, t.w. auch Munzinger Archiv. Daten und Fakten zur Mediensituation aus World Press Trends 2008, herausgegeben vom Weltzeitungsverband. Rankings und sonstige Indikatoren wurden aufbereitet von Reporter ohne Grenzen, Freedomhouse, Transpareny International:


(Daten und Karten wurden zusammengestellt und aufbereitet von Enita Bajrami, Lina Fischer, Adis Ljubijanac, Nele Sienknecht, Jenny Opitz, Anna Priczkat)