
Tour de Farce + Team Telekom: Jan ULLRICH
Die Geschichte einer Geschichte

Warum die Geschichte einer Geschichte?
Was macht man als Journalist, wenn man Dinge ans Tageslicht bringen soll, von denen man sicher weiß, dass sie so sind, wie man es weiß, die man aber nicht belegen bzw. beweisen kann? Und was macht man in einer solchen Situation, in der die Dinge, die man nicht belegen kann, andere Kollegen und Medien dazu bringen, das Gegenteil von dem öffentlich zu verbreiten, was eigentlich richtig ist? Vor diesen Fragen stand der SPIEGEL-Journalist Udo LUDWIG Ende der 90er Jahre. Er war überzeugt, dass auch im Rennstall der Telekom gedopt würde, doch wie sollte er das beweisen? Vor allem kurz nachdem das Gesamtdeutsche Radrennidol Jan ULLRICH die Tour de France gewonnen hatte und zum Superstar gekürt wird...
weiterlesen
Das journalistische Problem
Der Weg bis zur Veröffentlichung der Geschichten war steinig und die Redakteure vom SPIEGEL mussten sich mit vielen Problemen auseinandersetzen. Diese lassen sich in drei Dimensionen gliedern: Nach außen hin gegen das Unternehmen Telekom, intern gegen journalistische und redaktionelle Widerstände und im Privatleben mit dem dadurch erhöhten beruflichen Stress.
weiterlesen
Eine kurze Chronologie des "Team Telekom"
Es dauert einige Zeit und viele Ereignisse greifen ineinander bis der Dopingskandal um das Team Telekom ans Tageslicht kommt. In dieser kurzen Chronologie werden die wichtigsten Geschehnisse auf wenigen Seiten zusammengefasst. Alles beginnt 1992 als Jef D’HONT als Pfleger zum Team Telekom kommt. 2007 veröffentlicht er ein Enthüllungsbuch über seine Zeit bei den Radprofis.
weiterlesen
Die Informanten-Verbrennung
Auch ein Informant des SPIEGEL blieb bei den Recherchen auf der Strecke. Dessen Rolle und Schicksal dokumentieren wir hier
weiterlesen
Den Dopingsündern und Jan ULLRICH auf der Spur - Eine Chronologie der SPIEGEL-Recherchen
Diese ausführliche Chronologie dokumentiert alle Ereignisse und Vorgänge von Anfang an: Wie aus der Tour de France die "Tour de Farce" wurde, wie sich die Telekom dabei verhielt und wie DER SPIEGEL recherchierte und publizierte. Insgesamt werden die Geschehnisse aus 10 Radsportjahren zusammengefasst, beginnend am 22.08.1992.
weiterlesen
Doping - zu lange kein Thema bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern?
1967 starb der Radprofi SIMPSON während einer Tour de France-Etappe. Auch er hatte Aufputschmittel genommen. Dennoch wurde Doping in den folgenden Jahren im deutschen Fernsehen nicht thematisiert. Warum das so war und wie in den nächsten Jahren bei den öffentlich-rechtlichen Sendern mit dem Thema umgegangen wurde, untersucht Ralf MEUTGENS.
weiterlesen
ABC der Akteure
Im ABC der Akteure werden alle an der Tour de Farce beteiligten Personen aufgezeigt und vorgestellt. Darunter finden sich sowohl Radprofis wie Jan ULLRICH und Jörg JAKSCHE und Teamärzte und Betreuer wie FUENTES oder D’HONT als auch Journalisten wie Udo LUDWIG oder Ralf MEUTGENS und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom AG Ron SOMMER.
weiterlesen
Systematisches Doping seit 1972 auch in der BRD
Wie strukturell breit verankert das Dopen auch im deutschen Profi-Radsport war bzw. ist, haben inzwischen mehrere Untersuchungen ergeben: ein Untersuchungsbericht des Universitätsklinikums Freiburg, wo zuvor einige bekannte Sportmediziner aktiv Beihilfe zum Doping geleistet haben sowie in 2 Studien, die das Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Auftrag gegeben hatte. Ergebnis: Auch der Politik war Doping genehm, hat es billigend in Kauf genommen. Hauptsache, es fielen regelmäßig genügend Medaillien für bundesdeutsche Sportler ab.
weiterlesen
Quintessenz eines journalistischen Disputs
2008 erhielten die SPIEGEL-Redakteure für ihr 10-jähriges Dranbleiben an dem Thema „Doping und Team Telekom“ den berühmten Henri-Nannen-Preis für die "beste investigative Leistung". Die "Internationale Zeitschrift für Journalismus message" hat sich in ihren Ausgaben Nr. 3 und 4 im Jahre 2008 kritisch mit dieser Preisverleihung und deren Vorgeschichte auseinandergesetzt.
weiterlesen
Online am: 20.02.2013
Aktualisiert am: 13.11.2015
Inhalt:
Tour de Farce + Team Telekom: Jan ULLRICH. Die Geschichte einer Geschichte
- Warum die Geschichte einer Geschichte?
- Das journalistische Problem
- Eine kurze Chronologie des "Team Telekom"
- Die Informanten-Verbrennung
- Den Dopingsündern und Jan ULLRICH auf der Spur - Eine Chronologie der SPIEGEL-Recherchen
- Doping - zu lange kein Thema bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern?
- ABC der Akteure
- Systematisches Doping seit 1972 auch in der BRD
- Quintessenz eines journalistischen Disputs
Tags:
Betrug | DER SPIEGEL | Doping | Sport