1984 zog KIRBACH in den 'Pott', nach Essen. Dort blieb er lange, konnte sich sogar als NRW-Korrespondent der ZEIT der 'Residenzpflicht' in der Landeshauptstadt entziehen. Denn "im Ruhrgebiet war alles immer etwas lauter, härter, radikaler als im Schwabenland oder im Rhein-Main-Gebiet", sagt KIRBACH. "Viele soziale Entwicklungen zeigten sich zuerst und stärker im Ruhrgebiet."
In diesen 16 Jahren entstanden aus seinen ZEIT-Reportagen auch mehrere Reportagenbücher. Das Buch "Revier" (siehe Bild) wurde gar wegen seines schwarzen Einbands von den offiziellen Ruhrgebiets-Institutionen wegen "Imageschädigung" ignoriert.
Seit 2000 arbeitet KIRBACH im Ressort ZEIT-Dossier, von 2005 bis 2008 als stellvertretender Ressortleiter. Was ist ihm bei dieser Arbeit wichtig?