
Menschen - Medien - Demokratie / people, the media and democracy / Люди и Медиа Изменяют Мир
Der russische Teil des DokZentrums ansTageslicht.de - the Russian part of "ansTageslicht.de": bringing facts to light
Auf dieser Site gibt es (nur) Informationen zum Projekt. Die Ergebnisse finden sich unter spezifischen Themenfeldern (siehe auch die zweite Box rechts von oben) - On this site there is (only) information about the project. The results can be found under specific topics (see also the second box on the right side of the top):
For an English version see also www.in2public.org.

Das Projekt "Menschen - Medien - Demokratie"
Es besteht aus drei Bausteinen. Darunter: eine Kooperation zwischen dem DokZentrum ansTageslicht.de und der Freien Universität Berlin im Westen sowie zwei unabhängigen Medien in Russland und der Universität in St. Petersburg
weiterlesen
Nischen in den Regionen? Russische Medien und ihr Ringen um redaktionelle Unabhängigkeit
1. August 2017: Eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Medienvertretern aus dem Süden und Norden Russlands sowie Sibirien. Die Debatte findet statt im Rahmen des Workshops 2017: Unabhängige Medien in Russland
weiterlesen
Unabhängige Medien in Russland
Trotz des schwierigen Umfelds: unabhängige Medien in Russland gibt es (noch immer). In Moskau, aber auch in den Regionen. Wir beschäftigen uns seit 2015 mit ihnen und stellen hier die ersten 26 vor. Es ist dies das aktuelle Projekt, an dem wir auch 2017 sitzen. Teilnehmer: Journalismusstudenten und angehende Journalisten aus Russland.
weiterlesen
Die Landkarten: Russland und Europa
Jetzt grenzt die Nato bereits direkt an Russland an. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989/1990 war das anders abgesprochen: Die nun unabhängigen Staaten sollten als Puffer dienen.
weiterlesen
Online am: 01.10.2009
Aktualisiert am: 02.03.2020
Inhalt:
Menschen - Medien - Demokratie
- Семинар для журналистов российских локальных медиа в Берлине
- Das Projekt "Menschen - Medien - Demokratie"
- Nischen in den Regionen? Russische Medien und ihr Ringen um redaktionelle Unabhängigkeit
- Unabhängige Medien in Russland
- Die Landkarten: Russland und Europa
Tags:
Hier geht es zu den dazugehörigen Themenfeldern
Dort finden Sie unsere aufbereiteten Themen und Geschichten
Andere über Russland
Es gibt 2 deutschsprachige Projekte, die regelmäßig aktuell über Russland berichten:
- www.dekoder.org. Motto: "Russland entschlüsseln". Konkret: "russischen Journalismus und wissenschaftliche Kompetenz aus deutschen Universitäten" zusammenbringen
- www.russlandkontrovers.de Russland-Experten äußern sich zu diversen Themen und laden zum Diskutieren ein.
In englischer Sprache informieren ehemalige russische Journalisten des vormals kritischen Onlinemagazins lenta.ru, die nach einer Art von 'Gleichschaltung' im Jahr 2014 Russland verließen, nach Riga auswanderten und ihre Website im Indischen Ozean aufstellten. Von dort aus können sie ungehindert berichten: https://meduza.io/en. Ebenfalls in englischer Sprache und inzwischen nur noch online: www.themoscowtimes.ru.
Über spezifische Entwicklungen und Themen - und das ausführlich - kann man sich in den Russland-Analysen ins Bild setzen, die man auch als Newsletter abonnieren kann. In jeder Ausgabe gibt es auch eine zweiwöchentliche Chronik der wichtigsten Ereignisse.