
ABC der Trierer Akteure
ADAMS, Josef
stellvertretender Leiter der HWK und damit von Hans-Hermann KOCKS; ihn ereilt das gleiche 'Schicksal' wie sein Mentor KOCKS: er erhält letztlich Hausverbot und wird gekündigt
BECKER, Ingo
Rechtsanwalt; vertritt die Interessen der HWK u.a. vor dem Arbeitsgericht
BOHR, Theo
Leiter des UWZ - Umweltzentrum der HWK; langjähriger Vertrauter des HWK-Hauptgeschäftsführers KOCKS; wurde wegen Subventionsbetrugs fristlos entlassen, wehrte sich dagegen vor Gericht erfolglos
GANDNER, Hans Peter
ermittelnder Oberstaatsanwalt in Koblenz
GFH
die Abkürzung steht für "Gesellschaft zur Förderung des Handwerks". Es handelts sich um eine so genannte Beschäftigungsgesellschaft der HWK, in der man ausgelagerte Mitarbeiter u.a. mithilfe staatlicher Unterstützung(en) für eine bestimmte Zeit weiterbeschäftigen kann/will
HELLINGER, Franz
Wirtschaftsprüfer seit etwa 1990 für die HWK, bekam bestimmte Vorgänge aber nicht mir
HWK
das Kürzel steht für "Handwerkskammer", die in Trier rund 6.750 Mitglieder bz.w Unternehmen und Betriebe aus dem Handwerksmilieu hat, die dort zwangsweise Mitglied sein müssen. Die Mitglieder wählen in der Vollversammlung einen neunköpfigen ehrenamtlichen Vorstand und den Präsidenten.
Die täglichen Geschäfte führen dann im Hauptberuf der Hauptgeschäftsführer und dessen Stellvertreter.
Sinn und Aufgabe einer Handwerkskammer ist es, den Stand des Handwerks, konkret die Interessen dieser Branche in der Politik und gegenüber kommunalen Einrichtungen (z.B. rathaus) zu vertreten. Es handelt sich damit um eine Standes- bzw. Lobbyorganisation
KOCKS, Hans-Hermann
Hauptgeschäftsführer der HWK Trier; will anfangs von nichts gewusst haben und erklärte zu dieser Zeit (noch) öffentlich: "„Dass unser guter Ruf beschädigt wird, trifft uns weit mehr als der finanzielle Schaden" .
U.a. auch damit setzt er mit diesem Argument die recherchierende Redakeurin unter Druck. Hatte aber zu diesem Zeitpunkt schon oft andere dazu aufgefordet: „Bitte erfassen Sie die für das Kompetenzzentrum geleistete Arbeitszeit" , obwohl diese überhaupt nicht für das Kompetenzzentrum gearbeitet hatten.
Ende 2008 ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn und seinen Stellvertreter wegen Subventionsbetrugs - KOCKS, der 30 Jahre wie ein kleiner Monarch in der HWK geschaltet und gewaltet hatte, kehrt nicht mehr an seinen Arbeitsplatz zurück - er erhielt Hausverbot und wurde gekündigt
MÜLLER, Rudi
Präsident der HWK Trier
UWZ
Das Umweltzentrum der HWK ist nicht nur das Aushängeschild der Handwerkskammer, sondern damit lässt/ließ sich auch Geld machen - z.B. durch staatliche Fördergelder aus unterschiedlichen Töpfen für förderungswürdige Projekte; die HWK Trier hatte davon reichlich Gebrauch gemacht - bis hin zum Subventionsbetrug
Online am: 11.01.2016
Inhalt:
- Die Vorgänge bei der Handwerkskammer Trier im Überblick
- So liefen die Recherchen
- ABC der Trierer Akteure
Tags:
Trierischer Volksfreund | Rheinland-Pfalz | Subventionsbetrug | Vetternwirtschaft

Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2009