Tag: Vetternwirtschaft

Online am: 03.05.2014 | Aktualisiert am: 21.03.2019
Familienwirtschaft im Bayerischen Landtag
"Vetterleswirtschaft" ist in Bayern ein gängiger Begriff. Seit 2013 gibt es einen neuen: "Familienwirtschaft". War es lange Zeit gang & gäbe, Bekannte, nahe Verwandte oder 'Vettern' Aufträge bzw. Geld zuzuschustern, bis es politisch anrüchig wurde, so gingen mehrere Abgeordnete der CSU im Bayerischen Landtag weiter: Sie ließen sich ihre Ehefrauen vom Steuerzahler bezahlen. Manche sogar die eigenen Kinder. Bis alles die Müncher Abenzeitung aufgedeckt hatte. Dann war Schluß mit lustig. Und manche der 'hohen Tiere' in der CSU mussten sogar ihre Ämter aufgeben. Recherchen, die 2014 mit einem "Wächterpreis der Tagespresse" ausgezeichnet wurden.
weiterlesen
Online am: 03.05.2012 | Aktualisiert am: 08.07.2015
"Aktion Größenwahn": Rückkauf von Aktien an der EnBW
"Ein Geschäft nach dem Geschmack der schwäbischen Hausfrau" - so hatte es der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Stefan MAPPUS, CDU, vier Monate vor der anstehenden Landtagswahl im "Ländle" (März 2011) der überraschten Öffentlichkeit angekündigt. Es würde ein "Stück moderner Industriepolitik" werden: den Rückkauf von 45% der Anteile am ehemals staatseigenen Energiekonzern EnBW, einem der vier großen Energieriesen in Deutschland. Es kam anders. Nach Fukushima entwickelte sich der Deal zu einem Flop. Allerdings: Jetzt wird Deutschlands ehemals größter Atomkonzern "grün".
weiterlesen
Online am: 05.05.2009 | Aktualisiert am: 25.08.2024
Mangelhafte Notfallrettung in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg, dem sog. Ländle, das hinsichtlich wirtschaftlicher Produktion und (Fastvoll)beschäftigung an vorderster Stelle in Deutschland steht und wo so bekannte Unternehmen wie Bosch, Porsche, Daimler-Benz u.a. beheimatet sind, sieht es, wenn es um medizinische Notfälle geht, weit weniger gut aus. Wer den Notfallrettungsdienst unter "112" alarmiert, muss länger warten als anderswo. Da kann es um Leben oder Tod gehen. Der Grund: Die Notfallrettung ist dort als (wirtschaftliches) Monopol organisiert - in den Händen des DRK. Einmalig in ganz Deutschland. Und einmalig, was die mangelnde Qualität betrifft. Ist Änderung in Sicht?
weiterlesen
Online am: 27.01.2009 | Aktualisiert am: 14.11.2015
Whistleblower Holger SPRENGER und VW. Wie der Autokonzern mit engagierten Mitarbeitern umgeht
Was "Hartz IV" bedeutet, weiß jeder. Die meisten kennen auch den Namensgeber: Peter HARTZ, lange Jahre oberster Personalchef bei VW. In seine Ägide fallen die sog. Lust- und Puffreisen von VW - Praktiken, mit denen man sich die Betriebsräte und Gewerkschaftsmitglieder gefügig machen konnte. Dieser Skandal kam im Jahr 2005 ans Tageslicht. Bereits vorher gab es einen anderen: Betrug und Korruption im Konzern. Das bekam auch Holger SPRENGER am eigenen Leib zu spüren. Er versuchte dagegen vorzugehen. Und lief auf allen Ebenen auf. Bis hin beim Aufsichtsrat. Als er bei der Hauptversammlung aller Aktionäre Ferdinand PIECH damit konfrontierte, wurde SPRENGER gekündigt. Und weil er viele betriebliche Verbesserungsvorschläge gemacht hatte, aber um die Früchte betrogen wurde, gelang es ihm, sein ihm zustehendes Honorar per Gerichtsvollzieher bei VW einzutreiben.
weiterlesenOnline am: 01.02.2010 | Aktualisiert am: 24.11.2015
Das System Poggendorf: Selbstbedienung und Veruntreuung im Hamburger Tierschutzverein
Dies war ein Dossier des Hamburger Abendblatts bzw. des Redakteurs Ulrich GAßDORF, der diese Geschichte 2007 an die Öffentlichkeit gebracht hatte. Das fragliche Dossier stammt vom 31. Oktober 2008 und fasst für seine Leser nochmals zusammen, worin das "System" des allmächtigen Vorstandsvorsitzenden bestanden hatte.
weiterlesen
Online am: 23.02.2015 | Aktualisiert am: 02.12.2015
Wo hierzulande Aufrichtigkeit nicht erwünscht ist: Der Fall Swen ENNULLAT
Zum zweiten Male Whistleblower geworden, mit 38 Jahren. Diesesmal im Land Brandenburg. Ort des Geschehens: Königs Wusterhausen (KW) vor den Toren Berlins. Wer dort Missstände aufgreifen und beseitigen will, hat schlechte Karten: alle Ebenen werden von einer Partei beherrscht, der SPD. Brandenburg ist das Gegenstück zu Bayern: Kontrolleur und zu Kontrollierende sind meistens in derselben Partei. Da kommt offenbar keiner ran. Und wenn doch, dann heißt das Ende der Karriere. Zumindest in Brandenburg.
weiterlesen
Online am: 04.05.2009 | Aktualisiert am: 22.12.2015
Handwerkskammer Trier: Luftgeschäfte und Subventionsbetrug?
Der absolute 'Klassiker': Selbstbedienung und Subventionsbetrug auf lokaler Ebene - dort, wo jeder jeden kennt und jeder jedem noch morgen in die Augen schauen muss bzw. will. Mit Anpassung und Wegschauen geht das am einfachsten. Und doch: Die lokale Tageszeitung schaut hin, und zwar ganz genau. Und berichtet darüber. Am Ende muss eine lokale Koryphäe ihren Hut nehmen ...
weiterlesen
Online am: 05.05.2006 | Aktualisiert am: 07.01.2016
Der Ehrenämterkönig von Passau
Eine klassische Geschichte: Ein Fraktionsvorsitzender im Kreistag der in Bayern (damals absolut) dominanten Partei, der gleichzeitig im Gemeinerat sitzt, als Verbandsrat im Abfallwirtschaftsverband fungiert und und, also ein "gestandenes Mannsbild" verkörpert, das kritische Nachfragen nicht nur abwehrt, sondern mit Drohungen begegnet, löste bei zwei Lokalreportern der Passauer Neuen Presse erst Nachdenken, dann Recherchen aus. Am Ende stellte sich heraus, dass der "Ehrenämterkönig" auch heimlich überall abkassierte.
weiterlesen
Online am: 03.05.2003 | Aktualisiert am: 13.01.2016
Kölner Müllverbrennungs-und Parteispendenskandal
Müll - klassisches Produkt einer Wohlstands- und Wegwerfgesellschaft. Die Branche, die sich um dessen Entsorgung kümmert: grob, hemdsärmeldig, verschlossen - ideal um Geldströme zu verschleiern. Z.B. um Parteien mit Spenden wohlgefällig zu stimmen. Bereits in den 90er Jahren regt sich nicht nur Protest gegen den überdimensionierten Bau einer MVA. Auch kritische Stimmen melden sich zu Wort. Die Staatsanwaltschaft erhält anonyme Hinweise und durchsucht. Nicht den Angeschuldigten, sondern den vermeintlichen Informanten. Und findet nichts. Und stellt alles wieder ein. Erst als 4 Jahre später das BKA ermittelt, werden die Kölner Staatsanwälte wieder aktiv. Diesesmal ernsthaft. Und eröffnen ein neues Kapitel des Kölner Klüngels. Eine gigantische Parteispendenaffäre kommt ans Tageslicht. Es betrifft die SPD.
weiterlesenOnline am: 01.08.2010 | Aktualisiert am: 27.01.2016
"Altaigate": hinter einem Absturz verbirgt sich ein Politikum
Ein Hubschrauberflug mit VIP's an Bord, u.a. russischen Geschäftleuten, einem Gouverneur sowie dem Kontaktmann des russischen Parlaments beim Staatspräsidenten MEDWEDEW, endet im Absturz: eine technische Panne. So die offizielle Version. Doch aus dem "Unfall" wird schnell ein Skandal: "Altaigate" - in Anlehnung an die bekannte "Watergate"-Affäre. Nicht technische Probleme führten in den Tod, sondern riskante Flugmanöver, um den Passagieren ein illegales Jagdvergnügen zu ermöglichen. Es kommt zu Protesten und Aktionen ... Es ist die erste Geschichte, die das DokZentrum im Sommer 2010 zusammen mit Studierenden des Freien Russisch-Deutschen Instituts für Publizistik (FRDIP) an der Lomonosov-Universität in Moskau rekonstruiert hat. zur ganzen Geschichte
weiterlesenOnline am: 14.02.2011 | Aktualisiert am: 11.02.2016
Michael BEKETOV: der Journalist, seine Stadt, die Autobahn und der Wald von Chimki
Erst für die Stadtverwaltung des Moskauer Vorstadt Chimki tätig, dann die Seiten gewechselt und eine eigene Zeitung gegründet: die "Wahrheiten aus Chimki". Schnell geriet der ehemals staatstreue Journalist, der danach über Filz und Korruption schrieb, ins Visier der neuen Mächtigen. Er wurde bedroht, dann zum Krüppel zusammengeschlagen, konnte danach nicht mehr sprechen. Sein letztes Thema und Engagement: der Autobahnbau, der den Wald von Chimki frisst. Vom Krüppeldasein konnte sich BEKETOV nicht mehr erholen - er starb 2013 im Alter von 55 Jahren. Seine Arbeit wird aber weitergeführt.
weiterlesen
Online am: 29.04.2022 | Aktualisiert am: 29.04.2022
Arbeiterwohlfahrt (AWO): Wohlfahrt für die Führungseliten
Gier, Macht, Rücksichtslosigkeit auf der einen Seite, auf der anderen: mangelnde Transparenz, ungerechtfertigtes Vertrauen und unzureichende Kontrollen, wenn überhaupt. Dies sind die Zutaten, derer es bedarf, um klassische Vetterleswirtschaft und Selbstbedienungsmenatilität zu generieren. In diesem Fall bei der SPD-nahen Arbeiterwohlfahrt: in Hessen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern.
weiterlesenAlle Tags auf einen Blick:
- (Aus)Bildung (8)
- Abeitsagentur - Arbeitsamt (3)
- Abendzeitung (4)
- Abhörskandal (3)
- Aerotoxisches Syndrom (7)
- Afghanistan (2)
- Alt-Nazi (4)
- Ämterstabilität (1)
- Anna POLITKOWSKAJA (1)
- Arbeit und Lebensbedingungen (3)
- Arbeitsgericht (15)
- Arbeitsleben (12)
- Arbeitsmedizin (9)
- Arbeitsunfall - Dienstunfall (2)
- Arbeitsverwaltung (1)
- Arisierung (3)
- Ärztlicher Sachverständigenbeirat 'Berufskrankheiten' beim BMAS (10)
- Asbest (4)
- Aufarbeitung NS-Zeit (2)
- Aufsichtsrat (1)
- Auskunftsrechte von Journalisten (2)
- Baden-Württemberg (5)
- Badische Zeitung (1)
- Banken (5)
- Bankgeheimnis (4)
- Bayern (12)
- Behördenwillkür (10)
- Berlin (8)
- Berliner Zeitung (BLZ) (1)
- Berufsgenossenschaft (10)
- Berufsgenossenschaft Holz Metall (BGHM) (1)
- Berufskrankheit (10)
- Betreuung (3)
- Betrug (25)
- BFU (4)
- BG Verkehr (4)
- BILD-Zeitung (3)
- bleed air filters (1)
- bleed air technology (3)
- BND (2)
- Bochum (2)
- Bonn (7)
- Brandenburg (2)
- Bremen (3)
- BSE (1)
- Bundesministerium Arbeit und Soziales (BMAS) (10)
- Bundestag (5)
- Bundesverfassungsgericht (3)
- Bürokratie (5)
- CAPITAL (1)
- cartel of silence (2)
- CDU (6)
- Christine KRÖGER (2)
- Chrysotilasbest (1)
- CIA (4)
- CIRS (1)
- Commerzbank (1)
- Compliance (1)
- CORRECTIV (2)
- Courage (27)
- Critical Incident Reporting System (1)
- CSU (6)
- Datenhandel (1)
- Datenschutz (1)
- DER SPIEGEL (4)
- Dessau (1)
- DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (9)
- Die GRÜNEN (1)
- DIE WELT (4)
- DIE ZEIT (2)
- Dioxin (1)
- Disziplinarverfahren (3)
- Documenta (1)
- Doping (3)
- Dortmund (4)
- Dresden (1)
- Düsseldorf (5)
- EASA (2)
- Energie (2)
- Enteignung (3)
- Ernährung (3)
- EU-Kommission (3)
- EXPRESS (1)
- facebook (1)
- Fake Science (10)
- Falschgutachten (10)
- Familien-Wirtschaft (1)
- Fehlerkultur (5)
- Financial Times Deutschland (FTD) (1)
- Frankfurt/M. (4)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) (2)
- Frankfurter Rundschau (3)
- Frontal 21 (3)
- Fume Event (7)
- Fürstentum Liechtenstein (1)
- Gammelfleisch (2)
- Gas + Öl (2)
- Gazprom (2)
- Geheimdienst (5)
- Gerhard SCHRÖDER (2)
- Gesetzliche Unfallversicherung (6)
- Gesundheit (17)
- Gesundheit und Leben (14)
- Gesundheitsrisko (9)
- Gesundheitswesen (6)
- Gewerkschaften (2)
- Giftgas (1)
- Göttingen (3)
- Göttinger Tageblatt (1)
- Greenpeace (3)
- Großbauprojekt (6)
- Gutachter (17)
- Hamburg (7)
- Hamburger Abendblatt (3)
- Handelsblatt (1)
- Hannover (1)
- Hartz IV (4)
- Hells' Angels (2)
- Herbert KLAR (2)
- Hessen (7)
- Hessisch-Niedersächsische Alllgemeine (HNA) (2)
- History (2)
- Holzschutzmittel (1)
- HypoVereinsbank (1)
- Insiderhandeln (1)
- Intoleranz (6)
- investigativ (5)
- Islam (3)
- Islamismus (2)
- Jobcenter (1)
- John GOETZ (1)
- Jugendamt (3)
- Justiz (38)
- Justiz und Fume Event (4)
- Justiz und Polizei (2)
- Justizskandal (2)
- Kabinenluft (6)
- Kartell (13)
- Kassel (1)
- Kasuistik (2)
- Katholische Kirche (2)
- Keine Whistleblower (6)
- Kiel (1)
- Kinder (10)
- Koblenz (1)
- Köln (8)
- Kölner Stadt-Anzeiger (3)
- Kölnische Rundschau (1)
- Korruption (10)
- Krankenhaus (3)
- Kündigung (10)
- Kunst und Kultur (1)
- Landesverrat (1)
- Landtag Bayern (2)
- Leipzig (2)
- Lobbyismus (2)
- Lübeck (1)
- Lufthansa (3)
- Luftverkehr (6)
- Lybien (1)
- Machtmissbrauch (12)
- Main-Post (1)
- Mallorca (1)
- mangelnde Kontrolle (3)
- mangelnde Kritik (1)
- mangelnde Kritik- und Fehlerkultur (16)
- Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) (1)
- Matthias THIEME (2)
- Medizin (11)
- Menschen, die was bewegen (2)
- Mesotheliomregister (2)
- Michael OHNEWALD (9)
- Mindestlohn (1)
- Missmanagement (13)
- Misswirtschaft (5)
- Mobbing (13)
- Monopol (1)
- Mord (8)
- Moskau (6)
- Müll (4)
- München (2)
- Nationalsozialismus (5)
- Neonazis (7)
- Niedersachsen (6)
- Nordrhein-Westfalen (15)
- Nordstream (2)
- Notfallrettung (2)
- Nowaja Gaseta (2)
- Nürnberg (1)
- Nürnberger Nachrichten (1)
- Öffentlich-rechtliches Fernsehen (3)
- Offshore (2)
- OLAF (1)
- Olympia (3)
- p-coc.com (1)
- p-coc.com - Patienteninitiative (1)
- panorama (6)
- Parlamentarischer Untersuchungsausschuss (9)
- parliament (1)
- Parteienfilz (3)
- Parteispenden (2)
- Passau (1)
- Passauer Neue Presse (PNP) (1)
- Petitionsrecht (5)
- Pharmabranche (2)
- Pleite und Bankrott (1)
- Politik + Behörden (5)
- Politikverdrossenheit (1)
- Politkartell (12)
- Polizei (12)
- press and media (1)
- Presse + Medien (2)
- Pressefreiheit (17)
- Prof. D. SCHOLZ (2)
- Psychiatrisierung (2)
- PUTIN (2)
- Qualitätskontrolle (7)
- Quellenschutz (1)
- Rathaus (9)
- rbb (1)
- Rechnungshof (3)
- Rechtsextremismus (5)
- Religion (5)
- Remonstration (5)
- Report Mainz (1)
- Reportage (10)
- Rhein-Zeitung (1)
- Rheinland-Pfalz (3)
- richterliche Willkür (5)
- Riga (Lettland) (1)
- Rinderseuche (2)
- Rocker (2)
- Russland (14)
- Sachsen (2)
- Sachsen-Anhalt (1)
- Sächsische Zeitung (1)
- Schleswig-Holstein (2)
- Schule (1)
- Schule + Ausbildung (4)
- Schwarzgeld (5)
- Schweigekartell (14)
- Schweigekartell (6)
- Schweiz (7)
- Selbstbedienung (10)
- Sozialgericht (6)
- SPD (9)
- Spenden (2)
- Spionage (1)
- Sport (8)
- Sport & Fairness (1)
- Sprechstunde "Fume Event" (1)
- staatliche Macht (16)
- Staatsanwalt (22)
- Statistik (2)
- stern (2)
- Steuerflucht (4)
- Steuerhinterziehung (8)
- Steuerzahler (11)
- Stuttgart (5)
- Stuttgarter Nachrichten (1)
- Stuttgarter Reportagen (9)
- Stuttgarter Zeitung (11)
- Subventionsbetrug (2)
- Süddeutsche Zeitung (8)
- SÜDWEST-Presse (2)
- Tagesspiegel (4)
- taz, die tageszeitung (3)
- TCP - Tricresylphosphat (3)
- Terror und Gewalt (3)
- Transparenz (6)
- Trierischer Volksfreund (1)
- Überwachung (2)
- Ukraine (2)
- Ulm (1)
- Umwelt (5)
- Undercover (4)
- UNICEF (1)
- Uwe RITZER (1)
- VALENTIN-Schule (5)
- Verbraucherzentrale (1)
- versteckte Kamera (5)
- Vetternwirtschaft (12)
- VW (1)
- Waffen-SS (3)
- Waffenexport (1)
- Wahlbetrug (2)
- WDR (2)
- Welt am Sonntag (WamS) (2)
- Werner RÜGEMER (2)
- WESER-Kurier (3)
- Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) (1)
- Westdeutsche Zeitung (1)
- Whistleblower (4)
- WikiLeaks (1)
- wirtschaftliche Macht (10)
- Wissenschaft (1)
- Wissenschaftskriminalität (8)
- Würzburg (1)
- Zahnmedizin (3)
- Zapfluft (4)
- Zivilgesellschaft (5)
- Zoll (1)
- Zweite Karrieren nach 1945 (3)