Trierischer Volksfreund, 24.11.2007
von Christiane WOLFF
Auf den Bauern folgt die Dame - Leitung der Handwerkskammer kommt in Bedrängnis
Betrügerische Abrechnungen, massive Fehlorganisation bei der Weiterbildung und jetzt auch noch fragwürdige Verträge auf offiziellem Geschäftspapier:
Immer länger wird die Liste dessen, was beim Umweltzentrum – der Prestige-Abteilung der Trierer Handwerkskammer – offenbar gehörig schief gelaufen ist. Und das nicht erst in den vergangenen Monaten, sondern bereits seit mindestens einem Jahr.
Die Leitung der Handwerkskammer weist weit von sich, von auch nur einem der Vorgänge gewusst zu haben. Ganz offensiv will sie – mittlerweile – mit den Angelegenheiten umgehen und alle „Verfehlungen“ aufklären.
Dabei gilt UWZ-Leiter Theo Bohr als langjähriger Vertrauter von HWK-Hauptgeschäftsführer Hans-Hermann Kocks, die Verbindung reicht zurück bis in die Studentenzeit. Dass Kocks explizit alle Schuld auf seinen Abteilungsleiter Bohr schiebt und damit nach dem „Bauernopfer“, dem inzwischen geschassten Mitarbeiter, auch seine „Dame“ opfert, zeigt, wie sehr die Kammer in Bedrängnis geraten ist.
Denn egal, ob deren Leitung von den Machenschaften im Umweltzentrum wusste oder nicht: Eine Geschäftsleitung, die von solch eklatanten Fehlentwicklungen in einer ihrer Abteilungen nicht den Hauch einer Ahnung hat, hat bei ihrer Führungsaufgabe versagt. Spätestens, wenn noch weitere Übel ans Tageslicht kommen sollten, muss sie die Verantwortung übernehmen.
Online am: 24.11.2007
Aktualisiert am: 11.01.2016
Inhalt:
- Die Vorgänge bei der Handwerkskammer Trier im Überblick
- So liefen die Recherchen
- ABC der Trierer Akteure
Tags:
Trierischer Volksfreund | Rheinland-Pfalz | Subventionsbetrug | Vetternwirtschaft

Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2009