Zur Geschichte der Engelhardt-Brauerei Abteilung-Pankow hatte ich inzwischen etwas gründlicher recherchiert und war hierbei durch das Buch "Enteignung, Boykott und Mord" von Johannes LUDWIG auch auf die tragische Lebensgeschichte NACHER's gestoßen, der die Engelhardt-Brauerei "groß" gemacht hatte und dessen Name und Lebensleistung in Berlin und selbst hier an einem Ort seines früheren Wirkens gänzlich in Vergessenheit geraten war.
Während ich bei meinen abendlichen Runden mit "Doni" darüber sinnierte, wie sich dies ändern ließe, entdeckte ich eines Abends, dass die Räume im 1. Stock des Verwaltungsgebäudes erleuchtet waren und ein paar Fahnen mit dem Schriftzug "HomeBase" aus dem Fenster hingen. Ein paar Tage später hingen am Hoftor und an der Gartenmauer auch kleine Plakate, die auf die eine Ausstellung der Künstlergruppe HomeBase aufmerksam machte, die jetzt in diesem Gebäude Räume bezogen hatte.
Das war der Anstoß auf den ich wohl gewartet hatte. Ich beschloss, die Künstlergruppe sobald als möglich zu besuchen.