Deutschlands Kliniken haben einen Gesamtumsatz von 70 Milliarden Euro pro Jahr. Bis 2003, bis zur Einführung der Fallpauschalen, war es leicht, diese Summe zu erwirtschaften. Geld gab es pro Liegetag des Patienten. Aber weil jetzt mit Pauschalen pro Behandlungsfall abgerechnet wird, bedeutet das: Je mehr Operationen, desto mehr Geld gibt’s von den Krankenkassen.
Insgesamt operieren deutsche Kliniken dadurch zu viel: 16 Millionen Mal im Jahr. Das ist deutlich mehr als in anderen europäischen Staaten. Gerade bei gewinnbringenden Eingriffen und bei denen, für die die Fallpauschale erhöht wurde, nehmen die Operationszahlen zu.
Das hat auch Folgen für die Krankenhaus-Angestellten. Kürzere Liegezeiten und mehr Fälle – das bedeutet eine höhere Arbeitsbelastung. Und um Kosten zu sparen, entlassen die Klinikbetreiber immer mehr Personal.
Klar, dass gute Medizin auf der Strecke bleibt, wenn Krankenhäuser operieren müssen, um Geld zu verdienen. Offen darüber reden kann man aber nur, wenn man aus dem System raus ist. Wer es in Frage stellt, gefährdet Arbeitsplätze und wird zum Außenseiter. Ärzte, die nicht mitmachen wollen, werden nicht mehr für Operationen eingetragen oder – noch härter – es kommt zu Mobbing bis hin zur Kündigung. Es gilt, zu ertragen oder zu gehen.
Hier können Sie die Reportage „Pauschales Versagen“ aus der WELT von Pia Heinemann lesen, die den Wächterpreis der deutschen Tagespresse 2016 erhalten hat. Ein Erklärstück liefert Ihnen Hintergrundwissen zum Fallpauschalen-Vergütungssystem.
Dazu können Sie die Chronologie der Gesundheitsreformen nachlesen und verfolgen, welchen Themenkarriere das Thema in den Medien erlebte.
In unseren Interviews erzählen Experten aus unterschiedlichen medizinischen Bereichen, wie sie selbst mit dem Fallpauschalen-Vergütungssystem leben.
Das Making-of beschreibt, wie Pia Heinemann zu ihrer Reportage gekommen ist.
Wenn Sie diese Geschichte direkt aufrufen oder verlinken wollen, so können Sie dies unter www.anstageslicht.de/Fallpauschale.
Im Laufe des Semesters werden wir noch mit verschiedensten Experten und Betroffenen aus der Medizinbranche sprechen und sie befragen, wie die Fallpauschale ihre tägliche Arbeit verändert hat.
(JS)