1) Die Nowaja Gaseta (Новая газета / Novaya Gazeta)
Zeitung: RU
Online: RU (EN wird derzeit nicht aktualisiert)
Sehr zum Missvergnügen der staatlichen Macht erscheint dieses Blatt auch nach über 20 Jahren seit der Gründung (1993) immer noch. Und berichtet unbeirrt und regelmäßig aus dem Innenleben des Staatsapparats oder der großen staatlichen Industriekomplexe: über Selbstbereicherung, Korruption, Missmanagement.
Es ist dasjenige Medium Russlands, das die meisten Toten zu beklagen hat: drei feste Redakteure, darunter Anna POLITKOWSKAJA, sowie drei freie Mitarbeiter sind Anschlägen zum Opfer gefallen. Trotzdem: Die Zeitung gibt nicht auf - das entspräche nicht ihrem Selbstverständnis.
Schon mehrmals sah es so aus, als müsste die Redaktion aufgeben. Doch die Situation konnte sich stabilsieren. Bis 2014 hatte der Aktionär und (Klein)Oligarch Alexander LEBEDEV, zudem ehemals DUMA-Abgeordneter der Partei "Gerechtes Russland", einen Großteil der Kosten finanziert. Inzwischen hat er einen Teil seiner Aktien der Redaktion übergeben, die nun 76% der Anteile hält. LEBEDEV ist noch mit 14% dabei, 10% gehören Mikhail GORBATSCHOW.
Inzwischen hat die Nowaja Gaseta das Crowdfunding entdeckt und setzt zunehmend auch auf Spenden. Weil sie mit einer Auflage von 209.000 Exemplaren (darunter 8.000 feste Abonennten) und eigenen Redaktionen mit Regionalteilen in Wladiwostok, St. Petersburg und Krasnodar vertreten ist, so gesehen eine nationale Reichweite hat, gelingt es ihr zunehmend, Ausschreibungen für Unternehmen und andere juristische Personen zu gewinnen, die beispielsweise offizielle Mitteilungen russlandweit in Printmedien bekannt geben müssen (z.B. Handelsregistermitteilungen).
Sie wird landesweit, aber auch im Ausland gelesen (Kasachstan, Israel, Deutschland). Ein gewisser fester Abonenntenstamm sind staatliche Behörden. Sie müssen wissen, was über sie so unverblümt veröffentlicht wird.
Die Zeitung ist vermutlich das unabhängigste und freieste Medium Russlands. Deswegen, weil sich die Redaktion ihre Spielräume nicht nehmen lässt. Und dafür regelmäßig Risiken eingeht.
Wir haben ihr deshalb schon länger ein großes Portrait gewidmet: www.ansTageslicht.de/NovayaGazeta. Ebenso einer ihrer engagiertesten und bekanntesten Journalistinnen, Anna POLITKOWSKAJA: www.ansTageslicht.de/Anna. Und wir haben eine Geschichte rekonstruiert, aus der die hartnäckige Recherchearbeit deutlich wird. Aber auch die Gefahren aufzeigt, die Redakteure der Nowaja Gaseta regelmäßig eingehen: www.ansTageslicht.de/BEKETOV.