Manipulierte Abrechnungen beim bayerischen Arbeiter-Samariter-Bund
Jahrelang kassierte der Arbeiter-Samariter-Bund in Bayern zu viele Gelder von den Krankenkassen ab. Wozu diese verwendet wurden, ist bis heute noch unklar. Erst durch die preisgekrönte Recherche von Michael Kasperowitch kamen die skrupellosen Machenschaften des gemeinnützigen Bundes ans Licht. Nach mehreren Entlassungen und Gerichtsverfahren, muss der Arbeiter-Samariter-Bund jetzt sein Außenbild neu definieren. Mit einer neuen Spitze soll nun alles anders werden.
Chronologie
Im April 2019 schockte Michael Kasperowitsch ganz Deutschland als er aufdeckte, dass der bayerische Arbeiter-Samariterbund über Jahre hinweg von den Krankenkassen Beträge in Millionenhöhe abkassiert hatte. Monate lang berichtete dieser umfassend über das Thema, für das er schlussendlich auch den Wächterpreis erhielt. Den Verlauf seiner Recherchen können Sie hier in einer Chronologie zusammengefasst finden.
weiterlesenPorträt
Durch eigene Recherche und das Vertrauen von Informanten gelang es Michael Kasperowitsch aufzudecken, wie die Führungsspitze des bayerischen Arbeiter-Samariter-Bunds jahrelang Abrechnungen manipulierte, sowie Krankenkassen zu deren Beitragszahler in Millionenhöhe geschädigt hat.
weiterlesenRechercheserie
Im Mai 2020 konnte Michael Kasperowitsch mit seiner Artikelserie zum Arbeiter-Samariter-Bund Skandal sogar die Jury des Wächterpreises überzeugen. So ließ er sich nie davon abhalten, die Wahrheit ans Licht zu bringen und deckte schonungslos die enormen Geldbeträge auf, welche der Verein abkassiert hatte. Dies hatte schwerwiegende Folgen für alle Beteiligten des ASB, aber auch für das Image des Vereins. Dieser muss nach dem Skandal nun daran arbeiten, sein Image wieder aufzubessern. Lesen Sie selbst und machen Sie sich ein Bild von der Person hinter der preisgekrönten Recherche.
weiterlesen
Online am: 01.09.2019
Aktualisiert am: 07.01.2021
Inhalt:
Manipulierte Abrechnungen beim bayerischen Arbeiter-Samariter-Bund
Tags:
Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2020