Ein anderes Beispiel: Miroslaw Strecker, ein couragierter LKW - Fahrer

So wie Klaus GRABITZ nicht akzeptieren wollte, dass hier der Verbraucher und seine Gesundheit  betrogen werden sollte, so war auch der LKW-Fahrer Miroslaw STRECKER nicht bereit, wegzusehen und so zu tun, als ob nichts gewesen wäre. Dies ist seine Geschichte: in Kurzform.


Juli 2007 – die inzwischen unzähligen  Skandale um „Ekelfleisch“ und Gammelfleischfirmen  halten die Öffentlichkeit und die Verbraucher seit 2004 in Atem. Egoistische und skrupellose Unternehmer verarbeiten ungenießbare Schlachtabfälle (sog. K 3 –Fleisch), Tierkadaver, teilweise sogar ausgenommene Ratten zu Wurst oder verkaufen es als „Frischfleisch“ . Die Gewinnspannen sind groß. Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind die bevorzugten Standorte der Gammelfleischbranche. 

Ende 2006 importierte die italienische Fa. L’Altra Carne über die deutsche EXPIM GmbH tonnenweise ranzige Fleischlappen und sonstigen K 3-Abfall, der als nächstes bei der englischen Fa. Meat and More landete, die sich heute Interfleisch nennt. Die verkaufte die Abfälle erneut: an die Fa. SONAC in Schleswig-Holstein in Bad Bramstedt, einem amtlich zugelassenen Spezialverwerter für Schlachtabfälle – eine  Tochterfirma von Europas größtem Fleischverarbeiter , der niederländischen Firma VION N.V.. 

Offiziell bzw. laut Rechnungsbelegen ging das Fleisch von dort an eine kleinere K 3-Verarbeitungsfirma namens Madrigo in Belgien. Tatsächlich beauftragt im Juli 2007 die niederländische Tochterfirma SONAC die Fa. Europalogistik Zeh aus dem schwäbischen Schlierbach bei Göppingen, die K 3-Ware nach Wertingen in Bayern zu transportieren. Empfänger: die Fa. Wertfleisch GmbH. Wertfleisch hat keine Lizenz, K 3-Abfälle zu entsorgen. Wertfleisch beliefert aber fast ganz Berlin mit Dönerfleisch – über die Fa. BEYSAN Fleischwarenherstellung GmbH. Das Ganze ist eine  eingespielte Lieferkette . Mit mehreren hunderten Tonnen. Und das schon lange. Die Anzahl der daraus produzierten „Döner“ geht in die Millionen – Berlin ist eine große Stadt. 

Miroslaw Strecker, gelernter Fleischer, der 1978 in der DDR seinen LKW-Führerschein gemacht hatte und kurz vor dem Mauerfall in den Westen geflohen war, weil er dort als politisch  „unzuverlässig“  galt, heute aber wieder in der Nähe von Cottbus lebt, kommt mit seinem LKW gerade von einer Spanientour, bevor er nach Bad Bramstedt zur Fa. SONAC beordert wird. Dort angekommen nimmt er neue Ladung auf: ausweislich der Ladepapiere:  „K 3 – Schlachtabfälle“ 

Im 750 km entfernten Wertingen/Bayern fährt er mit seinen 11,4 Tonnen bei der Fa. Wertfleisch vor, einer „Wurst- und Fleischfabrik“. Strecker wundert sich. Als er aufgefordert wird, seinen LKW so an die Rampe zu fahren, dass er von Dritten nicht eingesehen werden kann und der Geschäftführer höchstselbst das Ausladen übernimmt und auf seine Mithilfe verzichtet, kommt Strecker ins Grübeln. Erst recht als er sieht, wie der Geschäftsführer hastig die „K 3“ – Etiketten von jedem Karton auf den Paletten abreißt. 

Strecker befällt eine düstere Ahnung, was mit seiner Lieferung geschieht. Das kann er nicht zulassen. Er muss aber weiter nach Ulm. Dort angekommen, ruft er den Notruf „110“ der Polizei. Die erklärt sich für nicht zuständig, hat auch keine Ahnung, an wen man sich da wenden könnte. Man nennt ihm die Telefonnummer der Industrie- und Handelskammer. Dort verweist man ihn an die Gewerbeaufsicht. Die reagiert schnell - sie ist, weil viele Kilometer von Wertingen entfernt, nicht unmittelbar zuständig für die Fa. Wertfleisch. Die Aufsichtsbeamten schicken aber ein Polizeiaufgebot zur „Wertfleisch GmbH Wurst- und Fleischfabrik“ . Die Beamten finden keinerlei K 3- Ware (mehr). Nur tonnenweise Dönerfleisch. Als sie telefonisch bei Strecker nachfragen, faxt der den Lieferschein. Die „Wurst- und Fleischfabrik“ wird vom Staatsanwalt  noch am selben Tag geschlossen 

Strecker wird noch im selben Jahr geehrt.  Horst Seehofer , Bundesminister für Landwirtschaft und Forsten sowie Verbraucherschutz überreicht ihm im Oktober 2007 die „Goldene Plakette“  für seine Zivilcourage. Er lobt das „außergewöhnliche Maß an Gemeinsinn“  und erklärt, dafür zu sorgen, dass Menschen, die auf Missstände hinweisen, gesetzlich geschützt werden. Er macht sogar einen Gesetzesvorschlag für einen neuen § 612 a BGB. Das Vorhaben scheitert – am  Widerstand seiner eigenen CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Strecker hat noch einen Auftritt bei Günter Jauch: Im  „Jahresrückblick“  von RTL kann er nochmals seine Geschichte erzählen und kommunizieren, wie wichtig beherztes und couragiertes Verhalten für alle ist: Ohne seine Hinweise wäre der Dönerfleisch-Betrug nicht aufgeflogen. Danach geraten er und das Thema wieder in Vergessenheit. Strecker wird krank. 11 Monate lang kann er keine LKW-Transporte übernehmen, denn seine Schultergelenke sind vom vielen Gewichteheben brüchig geworden. 

Als er wieder gesund geschrieben ist, möchte sein Arbeitgeber, dass er kündigt. Strecker sagt nein. Jetzt wird Strecker  gemobbt : Er muss plötzlich als Springer arbeiten, teilweise bis zu 20 Stunden täglich. Strecker erkrankt im November 2009 infolge des vermehrten Stress erneut. Im Mai 2010 folgt die Kündigung – bei der internationalen Spedition „Europalogistik Zeh“  mit ihren vielen Logistik-Standorten in Deutschland und Europa sind aufrechte Mitarbeiter offenbar fehl am Platz. 

Ganz  anders bei der Fa. Udo-Schmidt-Transporte  aus Weiden in der Oberpfalz. 

Der Hörfunksender  Antenne Bayern , der ab und an über den Fall STRECKER berichtete, macht im Mai 2011 einen öffentlichen Aufruf: Ob sich denn vielleicht eine Firma finden lasse, die Miroslaw STRECKER einstellen wolle? Der Firmeninhaber und Geschäftsführer von Udo Schmidt Transport GmbH & Co.KG fackelt nicht lange und stellt STRECKER ein. Er hält etwas auf Zivilcourage: " Wer so viel Arsch in der Hose hat, sollte nicht noch mit Kündigung bestraft werden! ". 

Der Inhaber der Fa. Wertfleich wurde übrigens im August 2008 zu 2 Jahren Haft verurteilt: wegen "gewerbsmäßigem Betrugs". 

(JL)