
Ehemalige Gestapo-Zentralen in Deutschland
Deutschland ist vieles. Unter anderem eine historische Stätte: ehemalige Orte des Terrors und der Vernichtung in vielen Städten. Nicht überall wird an das Schicksal jener Menschen erinnert, denen das Gestapo-System zum Verhängnis wurde.

Ehemalige GeStaPo-Zentralen in Deutschland: Ein Überblick
Ehemalige GeStaPo Zentralen gibt es an verschiedenen Orten in Deutschland. Die Kölner, Berliner und Stuttgarter wird kurz vorgestellt und eine kurze Einführung in die Geschichte.
weiterlesen
In einer finsteren Nacht
Lina Hatje hatte keine Chance, ihrer Enkelin Caroline zu begegnen. Lina Hatje wurde in Auschwitz vergast. Caroline Hatje kämpft in Stuttgart für ein Haus, in dem früher die Gestapo wütete. Dies ist die Geschichte dazu aus der Stuttgarter Zeitung.
weiterlesen
Familie HATJE und das Hotel Silber - eine kleine Chronologie
Lesen Sie hier die wichtigsten, zeitlich geordneten Ereignissn der Familie HATJE und das Hotel Silber.
weiterlesen
Vermächtnis eines Vaters
Eine Geschichte einer jüdischen Familie in Stuttgart. Vor dem Tode aufgeschrieben und mit dem Sohn in die Vergangenheit gereist.
weiterlesen
Weg(e) der Erinnerung in Stuttgart
In der Stuttgarter Innenstadt gibt es einen "Weg der Erinnerung". Er verbindet Orte, die vor 1945 für viele Menschen Orte des Grauens und des Schreckens waren. Der "Weg der Erinnerung" ist die schwäbische Variante, wie man mit der finsteren Vergangenheit städtebaulich umgehen kann.
weiterlesen
Online am: 18.02.2010
Aktualisiert am: 08.01.2016
Inhalt:
- Ehemalige GeStaPo-Zentralen in Deutschland: Ein Überblick
- In einer finsteren Nacht
- Familie HATJE und das Hotel Silber - eine kleine Chronologie
- Vermächtnis eines Vaters
- Weg(e) der Erinnerung in Stuttgart
Tags:
History | Michael OHNEWALD | Reportage | Stuttgarter Reportagen | Stuttgarter Zeitung