31.12.2015: Silvesternacht in Köln
Das hatte es in Deutschland bisher noch nie gegeben - nicht in dieser Dramatik und nicht in dieser Größenordnung: Frauen wurden zum Freiwild durch vorwiegend junge Männer aus nordafrikanischen Staaten, die sich in Deutschland größtenteils als Flüchtlinge ausgaben. Die Polizei: machtlos.
Unglaubliche Ereignisse einer Silvesternacht und ihre Folgen: ein Überblick
Sexuelle Belästigungen durch Männer, die betrunken und völlig enthemmt, mit patriarchalischen Frauenbildern aus ihren Herkunftsländern im Kopf, die Situation ausgenutzt hatten, dass die Polizei nicht Herr der Dinge wurde: in der Silvesternacht 2015/2016 in Köln. Vorgänge, die vieles verändern sollten.
weiterlesenDie Chronologie aller Ereignisse der Silvesternacht
"Ausgelassene Stimmung - Feiern weitgehend friedlich". So lautete die Pressemitteilung (PM) der Kölner Polizei am Neujahrstag 2016 um 8:57 Uhr. Bis zur nächsten PM sollten 2 Tage vergehen. Denn es war alles anders. Wie alles ans Licht kam und wie die Medien die Aufklärung vorantrieben, ist hier rekonstruiert.
weiterlesen3 Medien machen alles öffentlich: das Making-of dreier Redaktionen
Die Lokalredaktionen der drei Zeitungen, Kölner Stadtanzeiger, EXPRESS und Kölnische Rundschau arbeiten eigenständig, auch wenn sie alle dem Einflussbereich des alteingesessenen DuMont-Verlags zuzuordnen sind. Denn jedes Blatt hat seine spezifische Zielgruppe. Bei der journalistischen Herausforderung, die die Ereignisse der Silvesternacht 2015/2016 stellten, gab es aber Kooperationen. Deshalb das Making-of, das für diese 3 Redaktionen steht, verfasst von eben diesen.
weiterlesenDer parlamentarische Untersuchungsausschuss "Kölner Silvesternacht"
Wie bei allen Abschlussberichten solcher U-Ausschüsse stammen die aufschlussreichsten Teile immer von jenen Parteien, die nicht regieren. So auch hier: Die sog. Lösch-Affäre haben am besten beschrieben CDU und FDP in dem 1.352 Seiten umfassenden Bericht
weiterlesen
Online am: 29.05.2017
Inhalt:
- Unglaubliche Ereignisse einer Silvesternacht und ihre Folgen: ein Überblick
- Die Chronologie aller Ereignisse der Silvesternacht
- 3 Medien machen alles öffentlich: das Making-of dreier Redaktionen
- Der parlamentarische Untersuchungsausschuss "Kölner Silvesternacht"
Tags:
EXPRESS | investigativ | Köln | Kölner Stadt-Anzeiger | Kölnische Rundschau | Nordrhein-Westfalen | Parlamentarischer Untersuchungsausschuss | Polizei
Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2017
Die Menschen hinter dieser Geschichte:
- Joachim FRANK
- Janine GROSCH, Kölner Stadtanzeiger
- Christopher HEYER, Video EXPRESS
- Christian HÜMMELER, Kölner Stadt-Anzeiger
- Fabian KLASK, Kölner Stadtanzeiger
- Jens MEIFERT, Kölnische Rundschau
- Oliver MEYER, EXPRESS in Köln
- Peter PAULS, Kölner Stadtanzeiger
- Detlef SCHMALENBERG
- Stefan SOMMER, Kölnische Rundschau
- Tim STINAUER, Kölner Stadtanzeiger
- Daniel TAAB, Kölnische Rundschau
- Gerhard VOOGT, EXPRESS in Köln
- Christian WIERMER, EXPRESS in Köln
Berichterstattung in den Medien:
Die Berichte des Kölner Stadt-Anzeiger
- Sexuelle Belästigung in der Silvesternacht. Frauen im Kölner Hauptbahnhof massiv bedrängt (01.01.2016)
- Polizei Köln geht von 40 verschiedenen Tätern aus (02.01.2016)
- Bundespolizei am Hauptbahnhof nicht mehr Herr der Lage (03.01.2016)
- Noch kein Täter identifiziert (06.01.2016)
- Jäger erhöht Druck auf Kölner Polizei (07.01.2016)
- Alle Berichte (...)
Die Berichte der Kölnischen Rundschau
- Frauen ausgeraubt und sexuell belästigt (01.01.2016)
- Polizei schockiert über Täterschwarm (05.01.2016)
- Horrortrip in der "Masse von Männern" (05.01.2016)
- Polizeipräsident in der Schusslinie (06.01.2016)
- Albers war schon früh informiert (07.01.2016)
- Alle Berichte (...)
Die Berichte des EXPRESS
- 'Gesundheitsministerin operiert auch keine Blinddarmentzündung' (12.01.2016)
- Herr Minister, diese Fragen müssen Sie jetzt beantworten (16.01.2016)
- Kölner Silvester-Chaos: Was alles schief lief (05.03.2016)
- EXPRESS enthüllt den Silvester-Befehl (08.03.2016)
- Polizei war nur mit 80 Beamten im Einsatz (17.03.2016)
- Alle Berichte (...)