Die Berichte der Frankfurter Rundschau, 21.02.2008
von Matthias THIEME, Jörg SCHINDLER
Siegel weg - Vorstand bleibt
Der Vorstand des deutschen Unicef-Komitees lehnt auch nach der Aberkennung des renommierten Spendensiegels einen sofortigen Rücktritt ab. Die Entscheidung des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) sei "schlimm", sagte der Interims-Vorsitzende Reinhard Schlagintweit am Mittwoch der FR. Gleichwohl wolle der Vorstand bis zur Mitgliederversammlung am 10. April durchhalten. "Jemand muss ja die Verantwortung tragen."
Das DZI hatte Unicef am Dienstag das Spendensiegel entzogen. Das Hilfswerk habe wiederholt gegen DZI-Regularien verstoßen und sogar noch bei Nachprüfungen eine Verschleierungstaktik gewählt. Die im Streit ausgeschiedene Ex-Unicef-Chefin Heide Simonis erklärte, im Vorstand habe man geglaubt, "die Vorwürfe aussitzen zu können". Derweil erfuhr die FR aus Komitee-Kreisen, dass Ex-Geschäftsführer Dietrich Garlichs noch immer fast täglich in der Kölner Zentrale auftaucht.
Die Unicef-Partnerstadt Leipzig setzte unterdessen ihre Spendensammlung für das Kinderhilfswerk aus, wie Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) mitteilte.
Das DZI fordert nun eine schärfere Kontrolle der Transparenz im gesamten deutschen Spendenwesen. Dazu gehören strengere Vorgaben für die Aufsichtsstrukturen und die Jahresberichte der Spendenorganisationen. Finanzämter sollten die Gemeinnützigkeit der Hilfsorganisationen genauer prüfen. Auch soll eine Datenbank zur besseren Information für Spender entstehen.
> Seiten 6/7 und 11
Online am: 21.02.2008
Aktualisiert am: 01.12.2015
Inhalt:
- Spendenskandal bei UNICEF: ein Überblick
- Auf 1 Blick: Ereignisse, Medien und Folgen
- Eine Chronologie aller Ereignisse von 2005 bis 2008 bei UNICEF
- UNICEF-Spendenskandal: ABC der Akteure
- Wie die Frankfurter Rundschau den UNICEF-Spendenskandal aufdeckte
- Der Redakteur Joerg SCHINDLER im Gespraech
Tags:
Frankfurter Rundschau | Köln | Matthias THIEME | Pressefreiheit | Selbstbedienung | Spenden | UNICEF

Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2009

Whistleblower
Dies ist die Geschichte eines Whistleblowers