Die Berichte der Kölnischen Rundschau, 11.02.2016
von Simon LORENZ, Jens MEIFERT, Kölnische Rundschau
Polizeipräsident: In Köln muss sich etwas ändern
Mathies spricht von Orten am Dom, "die Angst machen"
KÖLN. Der neue Kölner Polizeipräsident Jürgen Mathies hat eine Debatte über Zustände in Köln angestoßen. "Wir haben hier Orte, die Menschen Angst machen", sagte er mit Bezug auf die Dom-Umgebung im Rundschau-Gespräch. Auch an Karneval gebe es Auswüchse, die nicht akzeptabel seien. "In Köln muss sich etwas ändern." Toleranz habe da Grenzen, wo in das Wohlbefinden anderer eingegriffen werde. Der 55-Jährige sagte, er wolle dazu das Gespräch mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker suchen.
Auch an den Karnevalstagen sind nach seinen Angaben Problemgruppen aus Nordafrika unter anderem am Dom unterwegs gewesen. So musste die Polizei am Sonntag kurzfristig Einsatzkräfte verlagern. Die Polizei sei entschieden aufgetreten und habe mögliche Straftaten verhindert. Aus Sicht des Polizeipräsidenten zeige dies, "wie wichtig es ist, an unserer Strategie der erhöhten Präsenz festzuhalten". Die Zahl der an Karneval registrierten Straftaten ging gegenüber dem Vorjahr von 2835 auf 2631 zurück. Den stärksten Rückgang gab es beim Taschendiebstahl. Die Zahl der Anzeigen wegen sexueller Belästigung erhöhte sich.
Mathies äußerte sich skeptisch, ob eine größere Zahl von Tätern für die Übergriffe an Silvester zur Verantwortung gezogen werden kann. "Ich will da keine falschen Versprechungen machen." Nach Angaben der Staatsanwaltschaft befinden sich 13 Verdächtige in Untersuchungshaft, es gibt 59 Beschuldigte. Dies seien angesichts von 1054 Anzeigen eine "geringe Zahl", so Mathies.
Die hohe Polizeipräsenz will Mathies auch künftig beibehalten. "Wir wissen, dass die Tätergruppen genau darauf achten, wann die Polizei da ist und wann nicht." Angesichts der großen Belastung forderte Mathies mehr Personal für die größte Polizeibehörde in NRW. Köln und Kommentar S.2
Online am: 11.02.2016
Aktualisiert am: 06.05.2017
Inhalt:
- Unglaubliche Ereignisse einer Silvesternacht und ihre Folgen: ein Überblick
- Die Chronologie aller Ereignisse der Silvesternacht
- 3 Medien machen alles öffentlich: das Making-of dreier Redaktionen
- Der parlamentarische Untersuchungsausschuss "Kölner Silvesternacht"
Tags:
EXPRESS | investigativ | Köln | Kölner Stadt-Anzeiger | Kölnische Rundschau | Nordrhein-Westfalen | Parlamentarischer Untersuchungsausschuss | Polizei
Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2017
Die Menschen hinter dieser Geschichte:
- Joachim FRANK
- Janine GROSCH, Kölner Stadtanzeiger
- Christopher HEYER, Video EXPRESS
- Christian HÜMMELER, Kölner Stadt-Anzeiger
- Fabian KLASK, Kölner Stadtanzeiger
- Jens MEIFERT, Kölnische Rundschau
- Oliver MEYER, EXPRESS in Köln
- Peter PAULS, Kölner Stadtanzeiger
- Detlef SCHMALENBERG
- Stefan SOMMER, Kölnische Rundschau
- Tim STINAUER, Kölner Stadtanzeiger
- Daniel TAAB, Kölnische Rundschau
- Gerhard VOOGT, EXPRESS in Köln
- Christian WIERMER, EXPRESS in Köln
Berichterstattung in den Medien:
Die Berichte des Kölner Stadt-Anzeiger
- Sexuelle Belästigung in der Silvesternacht. Frauen im Kölner Hauptbahnhof massiv bedrängt (01.01.2016)
- Polizei Köln geht von 40 verschiedenen Tätern aus (02.01.2016)
- Bundespolizei am Hauptbahnhof nicht mehr Herr der Lage (03.01.2016)
- Noch kein Täter identifiziert (06.01.2016)
- Jäger erhöht Druck auf Kölner Polizei (07.01.2016)
- Alle Berichte (...)
Die Berichte der Kölnischen Rundschau
- Frauen ausgeraubt und sexuell belästigt (01.01.2016)
- Polizei schockiert über Täterschwarm (05.01.2016)
- Horrortrip in der "Masse von Männern" (05.01.2016)
- Polizeipräsident in der Schusslinie (06.01.2016)
- Albers war schon früh informiert (07.01.2016)
- Alle Berichte (...)
Die Berichte des EXPRESS
- 'Gesundheitsministerin operiert auch keine Blinddarmentzündung' (12.01.2016)
- Herr Minister, diese Fragen müssen Sie jetzt beantworten (16.01.2016)
- Kölner Silvester-Chaos: Was alles schief lief (05.03.2016)
- EXPRESS enthüllt den Silvester-Befehl (08.03.2016)
- Polizei war nur mit 80 Beamten im Einsatz (17.03.2016)
- Alle Berichte (...)