![](/fileadmin/user_upload/Geschichten/Mindestlohn/Layout/Mindestlohn1200px.jpg)
Die Anti-Mindestlohnartikel des Axel-Springer-Verlags
![](/fileadmin/user_upload/Geschichten/Mindestlohn/Layout/Mindestlohn_4Aussagen.gif)
Die Mehrheit der Deutschen war bereits 2007 für Mindestlöhne. Gegen Mindestlöhne waren die allermeisten Artikel aus dem Hause Axel Springer, insbesondere zu jener Zeit, als das Thema auf der politischen Agenda stand.
Wir haben fast 100 Berichte ausgewertet: aus der BILD-Zeitung, der Welt sowie der Welt am Sonntag, der Berliner Morgenpost und dem Hamburger Abendblatt sowie €uro und €uro am Sonntag.
Sie finden die Ergebnisse hier: Axel-Springer-Berichte über den Mindestlohn (PDF, 4 Seiten) zusammengestellt.
Online am: 03.02.2016
Inhalt:
- Vorbemerkung Mindestlohn - eine eigennützige Medienkampagne
- Chronologie einer (eigennützigen) Kampagne
- Chronologie des Mindestlohns in Deutschland
- Die Anti-Mindestlohnartikel des Axel-Springer-Verlags
- Thema Mindestlohn: Pro & Kontra
- Die Beteiligten
Tags:
Arbeitsleben | BILD-Zeitung | DIE WELT | Gesundheit | Hartz IV | Arbeit und Lebensbedingungen