Der Tag, der die Welt verändert
"Das Ende des Atomzeitalters" - orakelt DER SPIEGEL , nachdem die ersten Reaktoren in Fukushima als Folge des Erdbebens und des unmittelbaren Tsunamis explodieren und den GAU auslösen: die Kernschmelze.
Was gerade unter Konservativen so gut wie niemand für möglich gehalten hätte, geschieht ausgerechnet in jenem Land,
a) in dem Atomkraft den Hauptenergieträger darstellt
b) und das als technologisch führend gilt und Zweifel an der Sicherheit und Beherrschbarkeit dieser Technologie deshalb als völlig unbegründet erscheinen.
Die Realitäten zeigen auch bei den deutschen "Konservativen" und ewig "Liberalen" Wirkung. Die schwarz-gelbe Bundesregierung kündigt - indirekt - Überlegungen bzw. objektive Überprüfungen eines Austiegs aus dem Austieg des von der rot-grünen Bundesregierung beschlossenen Austiegs an. Erst vor kurzem hatte sich Schwarz-Gelb entschlossen, Laufzeitverlängerungen für AKW's zu genehmigen, um im Gegenzug von den absehbaren Mehrgewinnen profitieren zu können: in Gestalt einer Brennelementesteuer. Jetzt kann man die absolute Sicherheit und Ungefährlichkeit selbst moderner AKW-Technologien niemandem mehr verkaufen. Ein Ausstieg aus dem Wiedereinstieg (= Ausstieg aus dem Ausstieg) in Deutschland scheint nicht mehr ausgeschlossen