
Die Berichte des Handelsblatt
Im Folgenden finden Sie die chronologisch sortierten Berichte des Handelsblatt.
07.12.2010
EnBW wird wieder Staatskonzern
Martin-Werner BUCHENAUBaden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus teilverstaatlicht den Energieversorger - um ihn später an die Börse zu bringen
weiterlesen08.12.2010
Alte Probleme mit neuem Eigentümer
Martin-Werner BUCHENAUAlte Probleme mit neuem Eigentümer
weiterlesen08.12.2010
Hans-Peter VILLIS: EnBW-Chef spürt den Druck des neuen Eigentümers Baden-Württemberg
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGER weiterlesen10.12.2010
Zwei Freunde, ein Geschäft
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGER, Sönke IWERSENBaden-Württembergs Regierungschef ließ den Kauf des Stromriesen EnBW vom CDU-Vorstandskollegen und Morgan-Stanley-Chef Dirk Notheis organisieren.Dessen Investmentbank verdiente Millionen.Eine Ausschreibung gab es nicht.
weiterlesen12.12.2010
Zweifel am Milliardendeal
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGER, Sönke IWERSENEin Faktencheck zu dem dubiosen Deal
weiterlesen13.12.2010
Dippel: "Nicht an Vorgaben gehalten"
Sönke IWERSENInterview mit dem Vergaberechts-Experten Prof. Dr. Martin Dippel
weiterlesen14.12.2000
Mappus hat den Landtag übergangen
Martin-Werner BUCHENAU, Sönke IWERSENDer Ministerpräsident besiegelte den milliardenschweren Kauf der EnBW-Anteile ohne Parlamentsvorbehalt
weiterlesen15.12.2010
Mappus in der Defensive
Martin-Werner BUCHENAU, Sönke IWERSENDie Opposition in Baden-Württemberg wirft Ministerpräsident Stefan Mappus wegen der handstreichartigen EnBW-Übernahme jetzt Verfassungsbruch vor
weiterlesen15.03.2011
Stefan Mappus: Macher ohne Fortune
Martin-Werner BUCHENAUSein Pro-Atom-Kurs kann für den Landesvater zum politischen GAU werden
weiterlesen17.03.2011
EnBW wird zum Abenteuer
Martin-Werner BUCHENAUBaden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus hat den Kauf des Versorgers als gutes Geschäft gefeiert.Doch nach dem Aus für zwei Kernkraftwerke muss er um die Dividende bangen
weiterlesen20.03.2011
EnBW - die fast unlösbare Aufgabe
Jürgen FLAUGERMeinung / Kommentar
weiterlesen25.07.2011
Unsicher in staatlicher Obhut - Der Spielraum des süddeutschen Energiekonzerns wird immer kleiner
Jürgen FLAUGERInside / Meinung
weiterlesen01.08.2011
Landesregierung streitet mit EnBW
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGERDer Versorger braucht Kapital.Großaktionär Baden-Württemberg weist die Forderung aber zurück und kritisiert die Strategie von Konzernchef Villis
weiterlesen15.09.2011
EnBW fordert Kapital für die Energiewende
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGERBaden-Württemberg und die kommunalen Aktionäre sollen sich mit 800 Millionen Euro am Umbau des Atomkonzerns beteiligen - und sträuben sich
weiterlesen06.10.2011
EnBW-Deal war verfassungswidrig
Martin-Werner BUCHENAUEx-Finanzminister Stächele droht Ablösung als Landtagspräsident
weiterlesen07.10.2011
Strafe für den Mitläufer
Martin-Werner BUCHENAUEx-Ministerpräsident Stefan Mappus und Banker Dirk Notheis wollten mit der Verstaatlichung von EnBW den Deal ihres Lebens machen.Sie scheiterten. Ausbaden muss das jetzt der Ex-Finanzminister Willi Stächele
weiterlesen10.10.2011
SPD attackiert Morgan Stanley
Martin-Werner BUCHENAUFinanzminister Schmid will Geldhaus wegen EnBW-Deal auf Schadensersatz verklagen
weiterlesen12.10.2011
Stächele tritt wegen EnBW-Affäre zurück
Martin-Werner BUCHENAU weiterlesen14.10.2011
Morgan Stanley: EnBW sicherte Top-Platzierung
weiterlesen14.10.2011
Schlecht beraten beim Blitzkauf
Die Übernahme des Energiekonzerns EnBW war besiegelt, ohne dass die Rechtslage klar war
weiterlesen14.10.2011
Zweifelhaftes Gutachten
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGERKanzlei Gleiss Lutz und die Investmentbank Morgan Stanley immer stärker unter Druck. Investmentbanker und Anwälte berichten von Fehlern im entscheidenden Gutachten
weiterlesen18.10.2011
Baden-Württemberg wird EnBW nicht mehr los
Martin-Werner BUCHENAUWirtschaftsminister Schmid hält eine Rückabwicklung des Kaufs für unwahrscheinlich
weiterlesen19.10.2011
Das Machtkämpfle
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGERDie kommunalen Anteilseigner billigen die Pläne von EnBW-Chef Hans-Peter Villis für eine Kapitalerhöhung.Die Landesregierung ist davon nicht begeistert, muss aber wohl zustimmen
weiterlesen19.10.2011
Das Land sitzt in der Falle
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGEREx-Regierung hat es versäumt, den Konsortialvertrag mit den Kommunen zu verlängern
weiterlesen20.10.2011
Aktion Größenwahn
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGERFalschaussagen rund um den Deal sind aufgedeckt. Der Verkäufer Électricité de France distanziert sich von der ganzen Geschichte
weiterlesen20.01.2011
Wahrheit à la Mappus
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGERDer EnBW-Deal sei juristisch hieb- und stichfest und nutze dem Bürger in Baden-Württemberg, versicherte der damalige Ministerpräsident Ende 2010. Haltlose Versprechen, wie Jürgen Flauger und Martin Buchenau nun belegen können
weiterlesen21.10.2011
Staatsanwältin zeigt Mappus an
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGEREine Ermittlerin aus Bayern drängt ihre Amtskollegen in Stuttgart dazu, den Fall des fragwürdigen Einstiegs von Baden-Württemberg bei der EnBW aufzuklären
weiterlesen07.11.2011
Milliardenstreit mit Partner
Jürgen FLAUGER, Sönke IWERSENDer Einstieg bei EWE war der wichtigste Zukauf in der Amtszeit von Konzernchef Hans-Peter Villis.Nun könnte die Trennung von dem Regionalversorger in einem teuren Fiasko enden.EnBW drohen immense Abschreibungen
weiterlesen08.11.2011
Wann kannte Mappus die Risiken?
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGER weiterlesen17.11.2011
Landesrechnungshof prüft EnBW-Kauf
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGERLandesrechnungshof prüft EnBW-Kauf
weiterlesen15.12.2011
Mappus gibt bei Merck auf
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGERMappus gibt bei Merck auf
weiterlesen15.12.2011
Kanzlei Heukung untersucht EnBW-Deal
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGERErgebnisse sollen Anfang Februar vorliegen.Der Landtag setzt zudem einen Untersuchungsausschuss ein
weiterlesen19.12.2011
Schlappe für Kretschmann bei Kanzleisuche
Martin-Werner BUCHENAU, Jürgen FLAUGER weiterlesen30.01.2012
Codewort "Olympia"
Martin-Werner BUCHENAUDer Bericht des Landes zum Einstieg bei EnBW legt den Schluss nahe: Ex-Ministerpräsident Mappus ignorierte die Bedenken der Anwälte.Mappus wehrt sich
weiterlesen12.03.2012
Das Mysterium bleibt
Martin-Werner BUCHENAUIm Stuttgarter Landtag erzählt der ehemalige Ministerpräsident seine Version vom Milliardenkauf der EnBW.In Verlegenheit gerät er dabei nicht
weiterlesen02.04.2012
Die Aufklärung einer Affäre
Martin-Werner BUCHENAUDer ehemalige Ministerpräsident Stefan Mappus und der Investmentbanker Dirk Notheis weisen jede Schuld an der Affäre zurück - und deuten auf ihre ehemaligen juristischen Berater
weiterlesen
Online am: 20.01.2016
Inhalt:
- Die "Aktion Größenwahn" im Überblick
- Wie die Affäre 'Größenwahn bei EnBW' entstand - eine Chronologie des Aktienrückkaufs
- Making-of: Wie das Ausmaß der Aktion Größenwahn publik wurde
- ABC der Akteure beim Rückkauf der EnBW-Aktien
Tags:
Handelsblatt | CDU | Baden-Württemberg | Misswirtschaft | Missmanagement | Vetternwirtschaft | Parlamentarischer Untersuchungsausschuss

Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2012