
Die ungeklärten Fragen - die alternativen Gutachten
Es sind vor allem zwei Untersuchungen, die den Absturz rekonstruieren und die Vorgehensweise(n) der unterschiedlichen Behörden und Institutionen dokumentieren. Und dabei viele offene Fragen, Merkwüdigkeiten und Widersprüche entdecken. Und die der Meinung sind, dass in diesem Fall nicht ausreichend und vollumfassend ermittelt worden ist. So wie man das aus vielen anderen Beispielen kennt.
Diese nicht-offiziellen Untersuchungen bzw. Gutachten erheben nicht den Anspruch, alles besser zu wissen und die einzig realistischen Erklärungen für dieses Flugdesaster bieten zu können oder zu wollen. Es sind also keine Verschwörungstheorien oder ähnliches. Sondern stellen Dokumente dar, die Fragen stellen, die eigentlich beantwortet werden müssten. Aber bisher immer noch ungeklärt sind:
Tim van BEVEREN: Das Gutachten zum Germanwings Flug 4U9525 - Airbus 320-211 D-AIPX am 24. März 2015
Es wurde von den Eltern des Copiloten Andreas LUBITZ im Jahr 2016 in Auftrag gegeben und am 30. März 2017 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Tim van BEVEREN verfügt selbst über eine Pilotenlizenz. Selber geflogen ist er ausschliesslich aus Leidenschaft. Das war am Anfang seiner Karriere. Seit langem arbeitet er als Journalist und Autor für Print und TV, tritt selbst als Producer und Regisseur eigener Filme auf, ist ebenso Fach-Journalist für Technologie und Luftverkehr. Beim Absturz einer Boeing 757 der türkischen Fluglinie Birgenair 1996 direkt nach dem Start in der Dominikanischen Republik mit 189 Toten, darunter 164 deutsche Urlauber, beauftragte ihn die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main mit einem Gutachten.
Darüber hinaus arbeitete er international für diverse Anwaltsfirmen, welche die Interessen von Hinterbliebenen nach Abstürzen vertraten.
In den Jahren 2009 bis 2011 hat er u.a. für das öffentlich-rechtliche Fernsehen mehrere TV-Beiträge erstellt, in denen es um das Problem der kontaminierten Kabinenluft geht (Aerotoxisches Syndrom). Daraus entstand später sein ausführlicher Film "Ungefiltert eingeatmet - Die Wahrheit über das Aerotoxische Syndrom"
Das Gutachten für die Eltern LUBITZ ist zu finden - in mehreren Teilen proportioniert - auf der Gedenkseite für ihren Sohn: Gutachten zum Germanwings-Absturz.
Die ungeklärten Fragen und Widersprüche befinden sich dort - nochmals kompakt sortiert - in einem letzten Kapitel Conclusio.
Zum ‘Jahrestag’ der Flugzeugkatastrophe hat Tim van BEVEREN nochmals in einer Rückschau die damaligen Ereignisse rekonstruiert: 10 Jahre Germanwingsflug 4 U 9525.
Simon HRADECKY: Absturz: Germanwings A320 bei Barcelonnette am 24. März 2015, Erster Offizier allein im Cockpit, leitete schnellen Sinkflug ein, Flugzeug prallte auf den Boden
Simon HRADECKY ist Betreiber und Herausgeber des Aviation Herald, www.avherald.com, der Vorkommnisse aller Arten weltweit im Flugverkehr minutiös dokumentiert. Die Seite listet praktisch jeden Tag irgendwelche Vorfälle auf, die einem Leser Zweifel an der These aufkommen lassen, dass Fliegen eines der (aller)sichersten Verkehrsmittel sei.
Auch HRADECKY hat sich mit den Ungereimtheiten der Flugzeugkatastrophe beschäftigt. Bei der ICAO und der europäischen EASA hat er seine Feststellungen auf 299 Seiten eingereicht. Und wartet nun auf Antworten.
Insbesondere ist er der Frage nachgegangen, wie es denn möglich sein sollte, dass ein Pilot innerhalb 1 (einer einzigen !) Sekunde die Höheneinstellung von 38.000 Fuß auf praktisch 0 an einem Drehschalter, den man zum Schluss nach Endeinstellung herausziehen muss, verändern könne. Sein Ergebnis mit Piloten im Flugsimulator: das ist manuell einfach nicht möglich.
Schlussfolgerungen?
Möglicherweise war irgendetwas passiert, dass der im Cockpit verbliebene Pilot dazu nicht (mehr) imstande war, irgendwie auf irgendetwas zu reagieren. Außer dass er in Selbstmordabsicht gehandelt hätte. Wofür es aber keinerlei konkrete Hinweise, geschweige denn wirkliche Belege gibt.
Auf Simon HRADECKY's avherald-Site finden sich seine komprimierte Untersuchung und seine Überlegungen unter diesem Link.
Zusätzlich hat er ein Buch veröffentlicht, dass im März 2025 ersteinmal als E-Book zu haben ist: Germanwings - Die Untersuchung.
Dieser Text lässt sich direkt aufrufen und verlinken unter www.ansTageslicht.de/Fragen. Die ganze Site über den Absturz unter www.ansTageslicht.de/Absturz.
(JL)
Online am: 07.11.2024
Aktualisiert am: 24.03.2025
Inhalt:
Germanwings 4 U 9525 - Absturz 2015: "Verbrechen"? Technikpanne? Fume Event? "Massenmörder"?
- Der tragische Absturz und das öffentliche Gedächtnis - Newsletter Nr. 7
- Handyspeicherdaten gelöscht? Absichtlich? Aus Versehen? - Newsletter Nr. 6
- Höhe 38.000 Fuß: Absturz nach unten? - Newsletter Nr. 5
- Was hatte sich im Cockpit abgespielt? - Newsletter Nr. 4
- Verriegelte Cockpit-Tür? Der Captain absichtlich ausgesperrt? - Newsletter Nr. 3
- Depressiv? Selbstmord? - Newsletter Nr. 2
- Direkt nach dem Absturz - Newsletter Nr. 1
- Die ungeklärten Fragen - die alternativen Gutachten
Tags:
Aerotoxisches Syndrom | BFU | bleed air technology | EASA | Fume Event | Kabinenluft | Keine Whistleblower | Lufthansa | Luftverkehr | mangelnde Kritik- und Fehlerkultur | Presse + Medien | Staatsanwalt