Wir haben an anderer Stelle einen solchen Vorfall detailliert dokumentiert, als eine Germanwings-Maschine auf dem Flughafen Köln-Bonn landete und dabei fast in über dem Kölner Stadtgebiet verunglückt wäre. Im Unfalluntersuchungsbericht heißt es dazu:
"Der Copilot hatte zu diesem Zeitpunkt Schwierigkeiten, den Ablauf in einem Gesamtbild zu erfassen. Er konnte sich nur noch mit Mühe auf einzelne Aspekte des ablaufenden Geschehens konzentrieren und spürte, dass er die anfallenden Informationen nicht mehr verarbeiten konnte.
Auch der Kapitän war am Ende seiner Leistungsfähigkeit angekommen. Er fühlte sich von dem Lärm der eigenen Atemgeräusche in der Sauerstoffmaske abgelenkt und empfand dieses als störend für die Kommunikation zwischen ihm und seinem Copiloten."
Ausführlich nachzulesen unter www.ansTageslicht.de/Germanwings. Es ging alles gut. Alle kamen mit dem Schrecken davon.
Die Erfahrungsberichte der beiden Piloten haben wir ebenfalls dokumentiert: www.ansTageslicht.de/Flight-Report-Cockpit. Wenn Sie das aus erster Hand lesen, werden Sie vielleicht nicht mehr so ganz unbesorgt in ein Flugzeug steigen.