Die Berichte der Rhein-Zeitung seit der Landtagswahl 2011 bis zum Einlenken der SPD, 30.04.2011
Bis Zweibrücken ist es weit
An OLGs werden auch viele Familiensachen verhandelt, bei denen persönliches Erscheinen Pflicht ist.
Wer etwa von Altenkirchen nach Zweibrücken fahren muss, braucht Zeit und Geld:
- Die schnellste Autostrecke laut Michelin: 269 Kilometer, 2:30 Stunden.
- Schnellste Zugfahrt an einem Mittwoch: Start 9.49 Uhr, vier Umstiege (Au, Siegburg, Mannheim, Homburg/Saar), Ankunft nach 4:49 Stunden um 14.38 Uhr, Normalpreis einfache Fahrt: 93,30 Euro. Eine Übernachtung ist je nach Termin wohl nötig.
Online am: 30.04.2011
Aktualisiert am: 19.01.2016
Inhalt:
- Politische Einflussnahme auf das OLG Koblenz: ein Überblick
- Chronologie aller Ereignisse beim OLG Koblenz: 2006 bis 2012
- ABC der wichtigsten Akteure und Institutionen
- OLG Koblenz: Wie die Geschichte zur Serie wurde - das Making-of
- Wie sich der zivile Widerstand organisierte
Tags:
Abeitsagentur - Arbeitsamt | Ämterstabilität | Bundesverfassungsgericht | Justiz | Koblenz | Rhein-Zeitung | Rheinland-Pfalz | SPD | staatliche Macht | Zivilgesellschaft
Auszeichnungen:
"Wächterpreis der Tagespresse" 2012
Die Menschen hinter dieser Geschichte:
Berichterstattung in den Medien:
Die Berichte der Rhein-Zeitung zwischen den Landtagswahlen 2006 und 2011
- Krönung einer Richterkarriere (01.04.2006)
- Der Seiteneinsteiger im Kabinett (13.05.2006)
- Wird Batz neuer OLG-Präsident? (09.01.2007)
- Rätsel um Treffen vor der Bartz-Wahl (09.03.2007)
- Will Mertes jetzt Denkverbote erteilen? (04.01.2008)
- Alle Berichte (...)
Die Berichte der Rhein-Zeitung seit der Landtagswahl 2011 bis zum Einlenken der SPD
- Rot-Grün legt sich mit der Justiz direkt massiv an (29.04.2011)
- Richter: Angriff auf die Bürgernähe (30.04.2011)
- Bis Zweibrücken ist es weit (30.04.2011)
- Rot-grüner Murks unter Bambergers langem Schatten (30.04.2011)
- Oberlandesgericht ist für Anwälte "Koblenz 21" (06.05.2011)
- Alle Berichte (...)